Alle Beiträge von Michi

Auf Jobsuche in einem fremden Land

Aufgrund unseres Visums ist es uns möglich, eine bezahlte Arbeit anzunehmen. Alles, was wir dafür benötigen, wie Steuernummer und ein funktionstüchtiges Neuseeländisches Konto hatten wir bereits erledigt. Also konnten wir direkt loslegen. Julia hatte unsere Lebensläufe, die wir in einer Doppelstunde noch in der Sprachschule in Auckland angefangen hatten, bereits vor einigen Wochen in Englisch erstellt und von Lea nochmal auf Herz und Nieren prüfen lassen. Wann schreibt man schon mal sowas in Englisch? Wir druckten uns ein paar Kopien davon aus und dann gings los. Da wir noch kein Internet in dem Haus hatten, das wurde erst Mitte der Woche installiert, gingen wir in die Bibliothek, um dort nach Stellen zu suchen. Wir klapperten mehrere Portale ab und kamen zu folgendem Ergebnis: Ein Jobportal extra für Backpacker bietet in unserer Region nur Jobs fürs Pruning auf einem Weinfeld an, sprich mit ner Großen Astschere die Pflanzen beschneiden… schwere körperliche Arbeit. Und die Stellen waren auch nur für Männer ausgeschrieben. Die anderen Portale hatten „richtige“ Jobs im Portfolio. Und auf die bewarben wir uns. Einmal als Küchenhilfe in einem Altersheim, bei sämtlichen Schnellrestaurants wie McD, BurgerKing, KFC etc., bei einer Autovermietung, Initiativbewerbungen in sämtlichen Weinfabriken und Fischfabriken.

Die vielversprechendste Stellenausschreibung war die im Altersheim. Also sind Julia und Ich schön mit unseren Lebensläufen hingefahren. Wir sind direkt zur Heimleitung, haben uns kurz vorgestellt, überreichten unsere Lebensläufe und sagten, dass wir Interesse an der Küchenhilfestelle haben. Sie sagte gleich, dass es nur eine Stelle gibt und wir sagten, ja das wissen wir, aber vielleicht gibt es ja noch irgendwas anderes. Sie schaute über Julias Lebenslauf, entdeckte das Masterstudium und war gleich beeindruckt, und meinte, vielleicht gäbe es doch was. Sie würde sich das mal durchlesen und sich melden. Alle anderen wollten grundsätzlich Onlinebewerbungen. Als wir dann ein paar Tage darauf die ersten Absagen bekommen haben (ja, nicht mal die Fastfoodrestaurants wollten uns :-P) schoben wir die Schuld auf unser Visa. Des Weiteren wollten wir ja auch zusammen einen Job. Also bewarben wir uns relativ willkürlich bei allen möglichen Fabriken. Auch da gab es wenn überhaupt nur Absagen. Und dann rief die Frau vom Altersheim an und fragte Julia, wie lange unser Visum geht. Julia sagte es ihr und sie antwortete nur: Oh, nein wir suchen eine Langzeitbesetzung! Peng! Aufgelegt. Nicht mal Tschüss oder Danke… unfassbar. Ja was sollen wir sagen, unfassbar erfolgreich! Im Grunde ist es wie in Deutschland. Von allen Bewerbungen haben wir nur 50% Antwort bekommen und das nur Absagen aufgrund der kurzen Visa. Wir mussten wirklich feststellen, wie sich die Menschen in Deutschland fühlen, wenn sie nicht genügend Deutsch sprechen, kein normales Arbeitsvisum haben oder gar eine Aufenthaltserlaubnis. Wir haben uns echt scheiße gefühlt. Peter, unser Vermieter fragte auch jeden Tag, wie es aussieht und ging uns damit echt auf die Nerven und machte die Lage nicht besser.

An einem Donnerstag Abend sagte er dann, dass wir heute Sturmfrei haben, da er auf das Haus von ein paar Freunden aufpassen muss. Er packte ne Kiste Bier ein und verschwand. Am nächsten Tag erfuhren wir dann, dass er mit einer Schädelfraktur, angebrochener Schulter, Hand und Rippen im Krankenhaus liegt. Wir waren echt geschockt und fragten uns, was passiert sei. Aber dazu später mehr.

Jedenfalls saßen wir am Freitag frustriert zu Hause und beratschlagten uns. Wir sagten uns, wenn es nichts wird mit nem Job, dann ist es so. Wir könnten zur Not eben doch das Pruning auf dem Weinfeld probieren, wenn es nix ist, lassen wir es bleiben. Während Julia sich im Bad fertig machte, bin ich nochmal auf die Webseite mit den ganzen Saisonjobs für Backpacker gegangen. Also in unserer Gegend eben mit der Weinfeldarbeit. Dort stieß ich auf eine neue Anzeige: Lieben sie es den ganzen Tag zu laufen? Super leichter Job etc. Aha, das wäre was für uns. Julia war schon ganz gefrustet, weil wir die Tage eher recherchiert hatten und nicht so viel gelaufen sind. Also ließ ich mir die Stellenbeschreibung durch. Es ging in dem Job darum, die frisch geschnittenen Weinpflanzen anzumalen.

Das klingt doch gut. Viel laufen, körperlich nicht so anstrengend und wir könnten hier zusammen arbeiten. Ich erzählte es Julia ganz aufgeregt und sie sagte, das klingt echt gut, lass uns das probieren. Also bewarben wir uns ganz nach Kiwi-Art… per SMS. Wir sollten kurz sagen, woher wir kommen, wie alt wir sind, ob wir eine eigene Transportmöglichkeit haben und ob wir Bankaccount und Steuernummer haben. Gesagt, getan, kurz darauf kam ne SMS zurück, dass wir wohl die zwei letzten sind, die noch dafür in Frage kommen würden. Der Job sollte schon am Montag beginnen und wir sollten uns noch am selben Tag zwischen 17 und 20 Uhr in einer Bar in einem Hostel vorstellen, damit sie sehen können, das wir Beine zum Laufen haben.

Natürlich sind wir nach typisch deutscher Kultur pünktlich um 16.55 Uhr dort eingetroffen. Unsere Ansprechpartnerin war allerdings noch nicht da. Die kam dann 15 Minuten später und wir gingen ins Büro. Dort hat sie lediglich nach Transport gefragt, bzw. ob wir noch jemand mitnehmen könnten. Da wir den Van ja als Campervan umgebaut haben, verneinten wir die zweite Frage. Dann notierte sie dass wir Füße hatten und sagte, das wohl von den vorerst 8 Stellen wohl doch nur 4 gebraucht werden, und dass eine Stelle definitiv schon an ein Mädel aus dem Hostel vergeben sei. Und das später auch noch mal jemand zum Vorstellen kommt. Wir fragten dann wie viel wir da eigentlich verdienen würden, allerdings konnte sie das nicht genau sagen, aber das ja in Neuseeland der Mindestlohn gilt und wir diesen auf alle Fälle verdienen. Das hat uns als Antwort gereicht. Sie sagte uns, dass sie sich bei uns melden wird.

Also gingen wir hoffnungsvoller Dinge wieder heim.

Am Sonntag bekamen wir dann auch tatsächlich ne SMS, dass wir den Job haben, dass es am Montag los geht und sie sich später meldet, um die Details zu nennen. Jackpot. Natürlich haben wir uns mächtig gefreut. Später rief sie uns an und erklärte uns noch was wir alles mitbringen sollten und wie wir da hin kommen.

Es war ein komisches Gefühl wegen einem Job wieder früh schlafen zu gehen. Das waren wir wirklich nicht mehr gewohnt.

Unser Job als Painter

Als wir Montag um 8 Uhr auf dem Weingut ankamen, staunten wir nicht schlecht. Ein riesiges Gelände. Insgesamt 28 Weinfelder, manche relativ klein, manche riesig. Das größte ist 22 Hektar groß.

Wir trafen uns alle vor dem Weingutbüro und Bert, der Manager begrüßte uns erstmal und sagte, dass wir noch nen Moment warten müssen, bis die Frau mit den Verträgen komme. Also warteten wir eine halbe Stunde. Während dessen fragten wir irgendwann, was wir eigentlich verdienen. Er sagte, etwas von 5,5 Cent pro Pflanze, wenn wir gut und hart arbeiten könnte es sein, dass er uns den Preis erhöht. Allerdings sagte er dass wir den ersten Tag auf Mindestlohn pro Stunde bezahlt werden. Dann kam die Frau mit den Verträgen, wir machten die Verträge klar und lasen alles durch, zwei Stunden später begannen wir auch mit der Arbeit. Franco sei unser Supervisor und zeigt uns das nun. Also sind wir in unsere Autos gestiegen und zum ersten Block gefahren. Vereinfacht erklärt mussten wir die frischen Schnitte der Weinpflanzen mit einer Pflanzenversiegelung anmalen. Diese Farbe wird trocken und härtete so aus, dass es dann wie Gummi ist. Die Schwierigkeit bestand darin, die Schnitte zu entdecken und an diese mit einer etwa 0,5 Literflasche und einem Bürstenaufsatz am Kopf zu kommen. Denn dadurch, dass die abgeschnittenen Zweige noch in dem Drahtgeflecht hingen, war das nicht so einfach. Franco zeigte uns das zwei Minuten, anschließend sollten wir uns jeder eine Reihe vornehmen und das machen. Dann schaute er sich das 5 Minuten an und schaute mal zwischen die Reihen, anschließend fuhr er davon und ließ uns mit unserem Glück allein. Egal, wir machten einfach weiter. Eine junge Frau Mitte Zwanzig füllte ab und an die Farbe wieder auf, ansonsten war nix von jemandem zu sehen. Wir arbeiteten bis 16 Uhr und gingen dann nach Hause. Am nächsten Tag begannen wir da, wo wir aufgehört hatten, allerdings war zu Anfang der Manager Bert da und erklärt es uns nochmal. Diesmal gab es einen Zettel mit einer Tabelle vom ganzen Block. Dort war in einer Spalte die Reihennummer, die Anzahl der Weinpflanzen dieser Reihe und ein Spalte, wo wir unsere Namen reinschreiben sollten. So wusste man, wer welche Reihe gemacht hat. Oben stand 6 Cent, somit wussten wir was wir verdienen. Er betonte nochmal, dass wenn wir gut und hart arbeiten würden, würden wir zwischen Mindestlohn und 20 NZD pro Stunde verdienen.

Um darauf nochmal einzugehen, der Mindestlohn beträgt 15,75 NZD in Neuseeland. Da wir bei der Stückrate nur 6 Cent pro Pflanze verdienen, müssen wir ca. 263 Pflanzen pro Stunde anmalen, um auf den Mindestlohn zu kommen. Wenn wir das schaffen, ist das gut und wir verdienen mehr als Mindestlohn, schaffen wir die Anzahl nicht, muss der Arbeitgeber in Neuseeland auf den Mindestlohn aufstocken. Dazu ist er verpflichtet. Allerdings kann man einem Arbeitgeber nicht verbieten, Arbeitnehmer zu kündigen, wenn er die ganze Zeit aufstocken muss. Also haben wir ganz nach deutscher Manier Gas gegeben.

Wir waren insgesamt elf Leute. Und kaum zu glauben: Wir waren die einzigen Deutschen! Außer uns waren noch drei Engländer, eine Kanadierin, vier aus Uruguay und eine Slowakin (die kam allerdings erst am Donnerstag dazu).

Am Freitag erfuhren wir so nebenbei, dass die Kleine, die die Farbe immer auffüllt auch unsere Supervisorin ist. Sie sagte uns dann, dass wir nicht jeden Schnitt anmalen müssen, sondern nur die größeren. Das machte das natürlich alles etwas schneller.

Bilanz von der ersten Woche: Wir haben jeden Tag unser Pensum geschafft und waren über Mindestlohn. Ich war wohl sogar der schnellste mit knapp 17 NZD pro Stunde. Außerdem erfuhren wir, das wir echt großes Glück gehabt haben, da es echt selten vorkommt, das man vom Weingut direkt angestellt wird und somit einen echt fairen Vertrag erhält. Meistens arbeitet man für einen Vermittler, der dann die Arbeit vermittelt und dafür sorgt, das du in kleinen Transportern zum Arbeitsplatz gefahren wirst, dort von ihm angeschrien wirst und zu guter Letzt noch Geld für seine Dienste in Form von einem prozentualen Anteil deines Gehaltes zahlen darfst. Also halt wie ein Zuhälter eben. Nur legal.

Am Montag der zweiten Woche starteten wir zu siebt. Auf Nachfragen, wo denn die Leute aus Uruguay sind, sagte unsere Supervisorin Nicole, dass die am Samstag ne SMS geschickt hätten, sie würden weiter nach Christchurch fahren. Schade dachten wir, war irgendwie ne lustige Truppe. Mit denen hätten wir sicher viel Spaß haben können.

Des Weiteren sagte Nicole, dass wir immer noch zu langsam seien und wir nur noch Schnitte anmalen sollen, die mindestens die Größe eines 50-Eurocentstück haben. Mit der Information konnten wir natürlich was anfangen. So begannen Julia und ich unsere Technik zu optimieren. Das klappte echt gut. Und auch Nicole checkte die Reihen und war wohl zufrieden.

Was machen wir Deutschen? Wir schreiben uns alles auf. Die Listen fotografierten wir, um sie zu Hause zusammen zu rechnen, um einen Überblick zu bekommen, was wir verdient haben. Was soll ich sagen, es lief einfach. Dadurch, dass wir eine feste Größenvorgabe hatten, war es natürlich auch nicht nötig jede Pflanze anzumalen, sondern manchmal nur jede zehnte. Dementsprechend schnell waren wir auch.

Am Freitag hatten wir dann ne andere Supervisorin. Die ist irgendwie super unsympathisch und machte sich wirklich nicht sympatischer, als sie von ihrem Golfbuggy (die Supervisor fahren immer auf so Quads oder Golfbuggys rum) abstieg und förmlich in die Weinpflanzen rein gekrochen ist, um diese zu kontrollieren. Auf einmal hieß es, wir würden zu viele vergessen. Egal, die Geschwindigkeit behielten wir bei, Freitag Nachmittag kann die damit net kommen.

Als wir dann zu Hause unsere Reihen zusammenrechneten wurde uns ganz anders. Wir haben so viele Pflanzen gemacht, dass jeder von uns einen Stundenlohn von etwa 50 NZD gemacht hat.

Wir fragten uns, ob sie uns das bezahlen würden. Aber wir sagten uns dann, warum nicht, ist doch nicht unser Problem, wenn sie dann plötzlich am Ende der Woche feststellt, dass unsere Arbeit zumindest nach Ansicht der Unsympathischen nicht genau genug sei.

Allerdings gab es eine nicht ganz so tolle Seite des Jobs: Dadurch, dass wir ja immer mehr auf die Flaschen drücken mussten, damit die Farbe auch rauskam, je leerer die Flasche wurde, taten uns die Daumen am Ende der Woche richtig weh. Wir hofften nur, dass wir uns daran gewöhnen würden.

Als wir uns am Montag in die Anwesenheitsliste eintrugen, kam der Manager gleich auf uns zu. Er sagte uns, dass wir letzte Woche vieeel zu schnell waren und ca. 50 NZD pro Stunde verdient hätten. Das ginge aber nicht, sonst würde er Ärger mit seinen Vorgesetzten bekommen und auch Ärger wegen der Steuer. Normal seien max. 20 NZD. Dann sagte er uns, wir sollen wieder alles anmalen. Total frustriert und enttäuscht begannen wir zu arbeiten, aber das ging irgendwie nicht so gut in dieser Gemütsverfassung. Als der Manager dann noch mal zum Block kam und kontrollierte, gingen wir beide unabhängig hin und fragten ihn nochmal, ob es nun ok sei. Lange Rede, kurzer Sinn, unsere Arbeit war gut, allerdings zu schnell. Daher sollen wir nun alles anmalen, damit wir langsamer seien und somit die Zahlen vor seinen Vorgesetzten stimmen (max. 20 Dollar Stundenlohn). Natürlich waren wir zwar enttäuscht darüber, dass wir nicht mehr so viel verdienen konnten, allerdings wollten wir wirklich nicht alles anmalen. Wir ärgerten uns, dass es wieder mal nur um Politik und Wirtschaft ging. So entschieden wir uns eben, extra langsam zu arbeiten. Ich berechnete wie viele Pflanzen wir am Tag zu schaffen haben, somit konnte ich das Tempo bestimmen, um am Ende des Tages etwa 20 NZD pro Stunde verdient zu haben. Das klappte ganz gut, auch wenn wir meist etwas drüber lagen. Übrigens, das Geld für die Woche haben wir im vollen Umfang bekommen. War schon ein nettes Sümmchen 😀

Jedenfalls gab es in der vierten oder fünften Woche keine Arbeit mehr, da wir die Leute eingeholt haben, die die Weinpflanzen schneiden. So arbeiteten wir nur den Mittwoch, und das noch nicht mal voll. Das lag aber auch am Regen, der am Anfang der Woche war, und bei Regen müssen wir nicht arbeiten. Die Farbe würde auch nicht halten. Daher haben wir auch immer Feierabend, wenn es anfängt zu regnen oder müssen eben erst später anfangen, oder eben überhaupt nicht.

Der Manager sagte uns allen, dass wir schneller sind, als er gedacht habe und dass es nun so weiter gehen würde. Wenn wir Glück haben, können wir 2 Tage die Woche arbeiten, bis wir die sogenannten Pruner eingeholt haben, dann hätten wir wieder ein paar Tage frei. Er sagte uns auch ganz ehrlich, dass wenn wir nen anderen Job finden würden, sollen wir besser den nehmen.

Das war natürlich ne harte Aussage. Aber tatsächlich hat die eine Engländerin und die Kanadierin was anderes gefunden (was viel härteres, wie wir später erfuhren), womit wir nur noch zu fünft waren.

Als wir das nächste mal wieder die Pruner einholten, wurden wir allerdings zum Büro zitiert. Ich dachte nun kommt die Kündigung. Wir fuhren zum Büro und der Manager Bert sagte uns, dass er uns eine andere Arbeit zeigen wolle. Er instruierte uns und gab uns eine Tasche, eine Gartenschere und Schutzbrillen. In der Tasche waren außerdem solche Drahtverschlüsse, die man von Gefrierbeuteln kennt. Ihr wisst schon, die zum verzwirbeln. Egal, unsere neue Aufgabe war das „wrappen“. Nachdem die Weinpflanzen maschinell von ihren abgeschnittenen Ästen befreit wurden bleiben nur noch frisch getriebene Äste übrig. Meistens waren es 7, allerdings hatte nicht jede Pflanze so viele. Wir mussten dann drei dieser Äste von allem Krempel, welches an den Ästen noch so rumwuchs, mit der Gartenschere abschneiden und diesen dann um die Stahldrähte wickeln, die durch die Reihen über den Pflanzen gespannt waren. Tatsächlich ist es nicht so einfach, auch wenn die Äste sehr flexibel sind, können diese auch brechen. Sollte das der Fall sein, hat man noch welche als Ersatz. Und zwei Sprösslinge sollte man lassen. Okay es klingt kompliziert, ist es eigentlich auch wenn man es genau nimmt. Jedenfalls hat uns Bert das alles sehr leidenschaftlich erklärt. Wir haben auch gemerkt, dass sein Herz an diesem Beruf hängt. Jedenfalls wurden wir nach Stunde bezahlt, da wir das Pensum beim Wrapping gar nicht schaffen konnten. So als blutiger Anfänger. Jedenfalls gabs nun immer einen Wechsel, mal Painting, mal Wrapping, um den Prunern wieder einen leichten Vorsprung zu gewähren.

Er sagte, wenn wir das so mitmachen wollen, also Painting und Wrappen, wenn nichts zu painten gibt, würde er unseren Vertrag, der bis Ende Juli befristet war, bis Ende August verlängern. Wir sagten natürlich Ja! Im Nachhinein erfuhren wir von der Kanadierin, die wir zufällig im Supermarkt trafen, das Bert ihr sagte, dass wenn sie jetzt geht, er uns anderen verlängern kann, andernfalls gäbe es für uns keine Verlängerung. War irgendwie schon hart das zu hören, vor allem weil ihre neue Arbeit echt richtig mies und hart ist. Danke!

Der erste Block, den wir wrappten, war ein kleiner. Als wir den nächsten begannen, kam er nochmal zu uns, zeigte uns, wie man schneller werden würde und sagte, dass wir mal versuchen sollten auf Mindestlohn zu kommen bei einer Stückrate. Die betrug pro Pflanze 36 Cent. Klingt viel? Nun ja, wenn man bedenkt, dass wir pro Pflanze manchmal 5 Minuten brauchten, relativiert sich das Ganze. Tatsächlich müssten wir 44 Pflanzen pro Stunde schaffen, wir schaffen jetzt gerade mal 26. Als er das gemerkt hat, wars dann auch egal mit der Stückrate 😀

Nach einer Weile painteten wir auch nicht mehr die Pflanzen, die geschnitten waren da wir diese bereits fertig hatten. Es waren schon viele Blocks gewrappt, sodass wir die Schnitte gleich sehen konnten, wir leider nur noch 3 Cent pro Pflanze verdienten, das painten allerdings auch deutlich schneller ging. An die 50 NZD Stundenlohn kamen wir allerdings so leider nicht mehr ran 😉

Allerdings hatte das wrappen auch seine Schattenseiten: Da man die ganze Zeit mit der Gartenschere die Äste und den ganzen Krempel davon abschneidet, macht man nur eine Handbewegung die ganze Zeit. Das Resultat daraus: Eine Überreizung der Nerven in der Hand. Die äußerte sich dadurch, dass die Hand ständig einschlief: Beim Autofahren am Lenkrad, beim Halten in einer gewissen Höhe, oder wo es echt besonders schlimm war: Beim schlafen! Bei uns beiden schlief die Hand nachts ein und fing an weh zu tun, so stark, das wir mehrmals in der Nacht aufwachten. Es war echt zum kotzen. Nach den ersten zwei Mal wrappen versuchten wir mit Übungen aus dem Internet dagegen anzukämpfen, was zum Glück wenigstens etwas gelang. Also freuten wir uns, wenn wir wieder mal painten konnten.

Nachdem wir den zweiten Block auch fertig gewrappt hatten (ich habe in der Zeit insgesamt locker 5 Bücher als Hörbuch gehört (ja wir durften Musik hören während der Arbeit)), mussten wir nicht mehr wrappen. Bert der Manager hatte ca. 30 Wrapper aus Vanuatu eingestellt, die bestimmt 4 mal schneller waren als wir, und somit deutlich billiger. Deshalb haben wir eine neue Aufgabe bekommen:

Nageln!

Was für uns Deutsche ganz witzig klingt (wir verzichteten allerdings darauf, den anderen zu erklären, was man unter anderem darunter verstehen kann), war hier wohl auch eine vollwertige Aufgabe. Julia fand die Aufgabe garnicht gut! Wir wurden mit einem Klauenhammer, Nägeln und zwei verschiedene Arten von Clips ausgestattet, und wurden durch die Blöcke geschickt und sollten die Pfosten kontrollieren, ob an jeder Seite die erforderliche Anzahl an Clips vorhanden war, gerade und funktionstüchtig. Andernfalls sollten wir sie gerade klopfen oder austauschen. Ich fands ok, wieder ein Hörbuch geschafft, Julia fands echt total doof. Vor allem an den oberen Pfosten ist es super anstrengend und kraftaufwendig, die Nägel samt defekten Clip da rauszuhämmern. Und auch wenn Julias Papa nun sehr stolz auf sie sein kann (er ist handwerklich ein echter Meister), sie kann nun hämmern wie ein Dachdecker, hat aber nun einen ausgebildeten Hass dafür entwickelt 😀

Nun ja, soviel erstmal zu der Arbeit an sich. Das arbeiten mit den Leuten war halt auch eine ganz interessante Erfahrung. So viele verschiedene Nationalitäten, so viele verschiedene Arten zu arbeiten. Die einen super langsam und faul, die andern schnell und fleißig. Ich will da garnicht so wirklich drauf eingehen, jedenfalls war es das englische Pärchen, welches mit unter den letzten 5 waren, die aber von Anfang an sehr egoistisch mit allem waren. Was solls, auch wenn es uns manchmal echt genervt hat, haben wir versucht drüber zu stehen und ans Karma zu denken. Wie schon unser indischer Koch aus Whangarei sagte, die haben doch dann das schlechte Karma, nicht wir.

Tatsächlich war es dann auch so. In der letzten Woche fragte das englische Mädel nach weiterer Arbeit und Bert, der Manager, druckste nur rum, von wegen mal sehen und so. Die Slowakin wurde schon früher verlängert und kann da bis April arbeiten. Das wollten wir ja nicht. Vor allem sagte sie uns, dass man ihr sagte, dass das komplette Weingut durchgenagelt werden muss. Wir hatten bisher allerdings nur 5 Blöcke geschafft. Das war für Julia das ausschlaggebende Kriterium. Wir besprachen uns und beschlossen für den Fall, dass er uns verlängern wollen würde, dankend abzulehnen. Auch wenn wir noch einen Monat Zeit hatten, bis es endlich nach Bali in unseren wohlverdienten Urlaub geht, gab es zwei Gründe, warum wir ablehnten. Der erste Grund war, dass wir ja auch hier noch die Gegend richtig erkunden wollten. Der Hauptgrund war allerdings, das Julia echt tierische Schmerzen vom Nageln hatte. Ich hatte ihr schon vorher gesagt, sie soll einfach aufhören, aber sie wollte es noch bis zum Ende durchziehen. Hut ab, eine ehrgeizigere Frau hab ich definitiv noch nicht kennengelernt!

Am offiziell letzten Tag, es war der 1. September, ein Freitag, trafen wir uns morgens vor dem Büro und fragten den Manager was wir heute machen sollten, Painten oder Nageln. Er sagte er weiß nicht genau, er war die letzten Tage nicht da, aber wahrscheinlich Painting. Also packte der englische Dabbes schon Hammer, und Wrappingtasche, in der wir die Nägel und Clips hatten und wollte sie zurückzugeben. Da sagte Julia, dass wir die bestimmt heute noch brauchen werden, da wir schon sehr nah an den Wrappern sind. Also sagte Bert ok, paintet solange bis ihr sie einholt, dann geht ihr halt nageln. Schlecht gelaunt fuhren die Engländer vor, ich musste nochmal mit Bert sprechen, da ich noch was an meiner letzten Abrechnung reklamieren musste, da sie mir zu wenig Pflanzen ausgezahlt hatten. Ach ja rechnen ist wohl auch nicht so einfach bei den Kiwis, nur die Hälfte unserer Gehaltsabrechnungen haben genau gestimmt, allerdings muss man auch sagen, dass es doch öfters vorkam, dass sie zu viel gezahlt haben, das Höchste war mal 81 NZD zu viel, in so einem Fall hält man doch die Klappe und weckt keine schlafenden Hunde, oder?

Jedenfalls sagte er mir gleich, dass er das bei der nächsten Gehaltsabrechnung hinzuaddiert. Anschließend sagte er uns, dass er wirklich sehr zufrieden mit unserer Arbeit war und es echt selten ist, dass unter den Backpackern jemand dabei ist, der die Arbeit auch so ernst nimmt und so gewissenhaft macht. Dann bot er uns an, nachdem er sich nochmal umgeschaut hatte und sich vergewissert hatte, dass die Engländer wirklich schon weg waren, wir können morgen sehr gerne wiederkommen.

Wir bedankten uns für das Lob und sagten ihm allerdings, dass wir gerne weiter Painten würden, allerdings das Nageln weiterhin nicht mehr in Frage kommen würde. Es sei ja nur noch das eine Feld übrig und danach würden wir nur Nageln müssen. Also sagten wir ab. Darauf sagte er das halt ab Oktober wieder viel zu tun wäre und wir willkommen sind, hier zu arbeiten, falls wir nach unserem Baliurlaub hier noch ne Weile in der Region sind. Oder eben in Hawkes Bay, wo die Company auch noch ein Weingut hat. Wir bedankten uns auch für dieses Angebot und sagten, wir werden uns melden falls es so sein sollte. Wir bedankten uns für die tolle Erfahrungen die wir machen durften und auch für das Gelernte. Dann sagte ich, dass wir aber noch nie eine Weinfabrik von innen gesehen haben und fragte, ob es nicht möglich wäre, mal einen Blick in diese reinzuwerfen, vielleicht ähnlich wie eine Tour. Daraufhin sagte er, klar, können wir machen, heute nach der Arbeit! Klasse!

Wir freuten uns schon riesig, allerdings lag ja noch der letzte Tag Arbeit vor uns.

Wir fuhren also zum Block, wo die Engländer schon standen und sich in die Liste eintrugen. Wir trugen uns ebenfalls 8 Reihen ein und los gings. Wie gesagt, wir waren schon relativ nah an den Wrappern dran, sodass nicht mehr viel Reihen übrig waren. Wir brauchten natürlich nicht so lange wie die Engländer mit ihren Reihen, sodass wir mit unseren deutlich schneller fertig waren. Also schauten wir, wie viele Reihen noch übrig waren. Es waren 12 Reihen übrig. Also trugen Julia und Ich uns jeweils 6 ein, somit blieb nichts mehr für die Engländer übrig. Wir haben uns gedacht, heute ist der letzte Tag und nun machen wir das mal wie die immer gemacht haben, jedes mal wenn es nicht mehr viele Reihen zu tun gab, haben sie sich die unter den Nagel gerissen. Wir haben im Gegensatz zu ihnen immer gerecht aufgeteilt, sodass jeder gleichviel Reihen bekommen hat. Asoziales Pack! Naja, er zumindest. Sie war ganz ok. Sie tat uns tatsächlich echt leid, dass sie sich so einen egoistischen Assi angelacht hat. Egal. Ihr merkt, wir waren nicht so gut auf sie zu sprechen. Jedenfalls stapften wir los. Nach dem Painten stand Nageln auf dem Programm. Daher war Julia und ich auch froh, dass wir noch die letzten 6 Reihen machen konnten. Als wir wieder zurück kamen, sahen wir, dass das Auto der Engländer weg war. Dann waren sie wohl doch schon fertig und sind nun zum Nageln gefahren. Als wir mit unseren Reihen fertig waren, fuhren wir zum Feld, wo wir das letzte mal aufgehört hatten zu nageln. Überraschender Weise war da aber niemand und auch keine Nägel und Clips. Also fuhren wir zum Büro um nachzufragen, wo das ganze Nagelzeug ist und wo wir nageln sollten, die Engländer haben wir nämlich nicht mehr gesehn. Im Büro erfuhren wir dann aber von unserer Supervisorin, dass die Engländer nach Hause gefahren sind und ihre Ausrüstung abgegeben haben, da es Ihm nicht gut ging. Ja klaaaaar 😀

Somit war das arbeiten für uns natürlich wieder deutlich angenehmer. Nachdem wir 2 Stunden genagelt hatten, sind wir wieder zum anderen Block zurück gegangen um weiter zu painten, da die Wrapper schon ein ganzes Stück weiter gekommen sind. Ehrlich gesagt mehr als wir dachten. Somit machten wir uns ans painten und überlegten uns, ob wir nicht doch vielleicht den Samstag mitnehmen wollen. Schließlich war das noch ne Möglichkeit gutes Geld zu verdienen. Wir entschieden uns den Samstag zu arbeiten.

Die Weinfabrik

Als Bert der Manager kurz vor 4 zu uns stieß, liefen wir rüber zur Weinfabrik und besichtigten die Fabrik.

Also ich muss schon sagen, wir waren ganz schön beeindruckt. Das tollste an der ganzen Sache war, das sich Bert sogar eine ganze ¾ Stunde für uns Zeit nahm und uns auch alles erklärt und zeigte. Und wenn wir mal ein wenig fragend geschaut haben, hat er es mit einfacheren Worten erklärt. Ach ja und Bilder durfte ich auch machen (->Galerie).

Ich versuche das mal kurz wieder zu geben. Wenn es euch nicht interessiert, einfach ab dem nächsten Abschnitt wieder lesen.

Das Weingut baut Sauvignon Blanc, Pinot Gris, und Chardonnay als Weißweine an, Pinot Noir als Rotwein. Während die Grünen Trauben von Haut und Stielen entfernt werden, gepresst werden und dann in Großen Tanks fermentiert werden, werden die Roten Trauben mit Schale gepresst und fermentiert, da diese Schale dem Wein seine rote Farbe gibt. Die Fermentationstanks, in denen dann der Zucker in Alkohol umgewandelt wird, haben verschiedene Größen. Diese Weinfabrik verfügt über 20.000 Litertanks, 40.000 Liter, 80.000 Liter und einem 160.000 Litertank. Anschließend werden sie (ich glaube aber nicht alle) in Eichenfässern bei gleichbleibender Temperatur gelagert. Interessant war, dass die Winemaker durch die Variation verschieden alter Fässer (Gebraucht oder Neue) den Geschmack sehr beeinflussen können und somit gerade beim Chardonnay verschiedene Weinkompositionen aus dem selben Rohstoff kreieren können. Während der Sauvignon Blanc von der Ernte bis zum fertigen Wein nur 4 Wochen braucht, braucht der rote Pinot Noir wohl zwölf Monate. Nun ja, die für uns beste Information, die wir aus der Führung mitgenommen haben, war eine Information, die wir gerne an euch weitergeben:

Während viele Weine besser werden, je älter sie sind, verliert der Sauvignon Blanc an Geschmack und Qualität, woraus resultiert, dass dieser frisch getrunken werden sollte. Also am Besten so jung wie möglich trinken!!!

Nach der Führung bedankten wir uns nochmal bei Bert und er wiederholte noch einmal das Angebot, dass wir einfach anrufen sollen, wenn wir wieder einen Job brauchen, egal ob hier in Marlborough oder in Hawkes Bay auf der Nordinsel. Wir sagten, dass wir tatsächlich das Angebot annehmen würden, morgen zu arbeiten und fragten ob er auch da sei, was er allerdings verneinte. Aber die anderen alle wären da. Ok sagten wir.

Letzter Tag

Am nächsten Tag fuhren wir wie immer um 8 hin um falls wir eher fertig seien, noch was vom Tag zu haben. Als wir ankamen, waren wir doch ganz schön überrascht. Außer uns und einem anderen Mitarbeiter, der irgendwas mit Traktoren machte, war niemand da. Egal, wir trugen uns in die Anwesenheitsliste ein und fuhren zum Block, wo die Farbe noch von gestern stand. Wir painteten den Block zu Ende und fuhren mit der Farbe zum Office, wo wir den Mitarbeiter fragten, ob er uns die Farbe auffüllen könnte und uns eine neue Liste für den letzten Block ausdrucken könnte. Er bejahte das uns und ging mürrisch los um die Farbe aufzufüllen. Dann sagte er nach ein paar Minuten, dass wir das aber als Arbeitszeit in unseren Leistungsnachweis schreiben sollten, das nachfüllen sei nicht unsere Aufgabe, sondern die unseres Supervisors. Und als hätte sie es gehört, kam Nicole mit ihrem Golfbuggy um die Ecke gebogen. Der Mitarbeiter meckerte Sie gleich an, dass das nicht unsere Aufgabe sei, die Flaschen aufzufüllen. Sie sagte nur, dass sie garnicht wusste, dass wir überhaupt hier waren. Sie füllte die Flaschen auf, während wir uns 4 davon nahmen und schon mal zurück fuhren, sie würde die anderen gleich bringen. Sie kam dann mit den anderen Flaschen. Natürlich war uns das unangenehm, dass sie so angemotzt wurde, obwohl sie nichts dafür konnte. Tatsächlich haben wir in all den 3 Monaten, in denen wir dort gearbeitet haben, nicht einen einzigen Samstag gearbeitet. Des Weiteren war unser Vertrag ja am Tag davor zu Ende. Wir entschieden uns nochmal für die doofe Situation bei Nicole zu entschuldigen und ihr zu sagen, dass Bert uns das gestern angeboten hat. Sie sagte, kein Problem, sie habe Bert gestern nicht mehr gesehn und hat nur vorhin als sie kam gesehen, dass wir uns in die Anwesenheitsliste eingetragen hatten. Darauf hin hat sie uns gesucht, allerdings sind wir wohl aneinander vorbei gefahren (zwischen den Weinfeldern gibt es überall Möglichkeiten, vor allem mit dem Golfbuggy, entlang zu fahren, das heißt man hat viiiiiiele Möglichkeiten von A nach B zu kommen). Wir sagten, dass wir nur noch 64 Reihen zu painten haben und sie nicht mehr kommen brauch, um die Farbe aufzufüllen. Sie fragte, ob wir das alles heute noch machen wollen. Wir bestätigten dies, somit sagte sie nur, dass wir unser Zeug wie Hammer und Gartenschere, Wrappingtasche etc. danach noch ins Office bringen sollen. Wir sagten, dass wir das machen werden und fragten sie, ob sie denn noch da sei. Sie sagte ja, sie wird auf jeden Fall später noch da sein. Somit machten wir uns an die Arbeit. Es ging erstaunlich schnell und locker vonstatten, ohne den Engländer war es sogar richtig angenehm. Nach 5 Stunden waren wir endlich fertig. Wir genossen noch mal die Aussicht und aßen unser Mittagessen. Anschließend machten wir uns auf den Weg ins Office, um unsere Sachen abzugeben und uns von Nicole zu verabschieden. Als wir ankamen staunten wir nicht schlecht: Alles war abgeschlossen und niemand mehr da. Wow, toller Abschied! Irgendwie haben wir uns das doch ein wenig anders vorgestellt. Das ist wohl echt Kiwi-Style! Enttäuscht legten wir alle Sachen vors Büro und fuhren nach Hause. Aber lange waren wir nicht enttäuscht, sondern freuten uns wieder über unsere neu gewonnene Freiheit!

Blenheim

Unser neues Zuhause

Nachdem wir die Zusage für das Zimmer hatten zogen wir am Donnerstag, den 8.06.2017, auch direkt ein. Wir kauften uns dann noch am Einzugstag ein Luftbett, damit wir auch ein wenig gemütlich schlafen konnten. Natürlich hatten wir im Hinterkopf, es beim Auszug entweder Peter (unser Vermieter) zu verkaufen, damit er ein Zimmer mit Bett anbieten kann, oder aber es mitsamt Kassenbon und Verpackung wieder zurückzugeben, ich weiß wirklich nicht, wie ich nur auf sooo eine Idee gekommen bin 😀

Ein anderer Aspekt war der Kaffee. Hier in Neuseeland ist der lösliche Kaffee absolut verbreitet und auch wenn man sich einen Markenkaffee leistet, schmeckt dieser dennoch einfach total kacke! Allerdings kostet gemahlener Kaffee ähnlich viel, sodass wir uns gesagt haben, wir wollen eine Kaffeemaschine!

Gesagt, getan, Filterkaffeemaschine gesucht, findest du hier nicht in den Geschäften. Online geschaut, neu unbezahlbar (ca. 100€), gebraucht auf Trademe, 7€, läuft! Noch am selben Tag abgeholt und seit dem genießen wir jede Tasse Kaffee!!!

Da dieser Haushalt eben noch nicht wirklich ausgestattet ist, da er noch neu ist, ist eigentlich alles von uns. Töpfe, Geschirr, Kochmesser, Pfannen, etc. Außer Besteck und Weingläser gab es hier nur 2 kleine Töpfe und das war alles. Läuft!

Kurz nachdem wir mit dem Einzug fertig waren kam auch Peters Freundin Kimberly vorbei und stellte sich vor. Sie sagte, dass sie 2 Jahre in Deutschland gelebt habe und auch ein klein bisschen Deutsch sprechen kann, allerdings nur wenn sie betrunken sei. Wir unterhielten uns und fanden sie gleich sympathisch. Sie sagte auch noch, dass sie Peter in den Arsch treten wird, damit das Internet so schnell wie möglich herkommt.

Die erste Nacht in unserem neuen WG-Zimmer war einfach unvergesslich und besonders…. besonders kalt!

Leider mussten wir feststellen, dass das Haus doch nicht so warm war, wie wir uns das vorgestellt hatten. Auch wenn der Kamin im Wohnzimmer loderte und es da eine absolut angenehme Temperatur von über 20 °C hatte, davon kam nicht so viel in unserem Zimmer an. Dann die Außentemperaturen von unter 0 °C und die schlechte Isolierung generell. Man konnte richtig spüren wie die Kälte vom Boden durch alles durchgekrochen ist. Daraus resultierte, dass wir die richtig dicke Daunenwinterdecke auf die Matratze gelegt haben und wir wieder im Schlafsack geschlafen haben, aber dennoch gefroren hatten.

Nach einer kurzen Nacht war klar, so kann das nicht weiter gehen. Also sind Julia und ich wieder zum Warehouse gefahren um zu beraten, wie wir das Problem lösen. Da der Strom ja in der Miete inkl. ist brauchten wir darauf nicht zu achten. Also packten wir ein elektrisches Unterbett in unseren Wagen. Gabs sogar 50% Rabatt drauf, wobei egal, wir geben es ja wieder zurück 😀

Allerdings war das Heizungsproblem noch nicht gelöst. Am günstigsten waren diese Heizlüfter, aber jeder, der diese kennt, weiß, dass diese nur die Luft austrocknen und die Wärme nicht wirklich gehalten wird. Also wäre die nächste Preisklasse sogenannte Ölradiatoren. Das sind so rollbare, mobile Heizkörper, die man mittels Strom betreibt. In den Kammern ist Öl eingefüllt, welches elektrisch erhitzt wird und eben Wärme abgibt. Im Grunde die gleiche Wärme und das gleiche Prinzip wie eine mit einen Wasserkreislauf betriebenen Zentralheizung. Anyway.

Wir fanden die Teile im Warehouse ziemlich teuer. Also kam ich auf die Idee wieder bei Trademe zu schauen, ob es nicht was Gebrauchtes irgendwo in der Nähe gab. 5 Minuten später war der Kauf für 7€ abgeschlossen und wir durften das Gerät einen Tag später abholen.

Peter und seine Flatmates

Am zweiten Abend war Kimberly mit Peter fürs Abendessen ausgegangen. Julia und Ich kochten uns was zu essen und tranken Wein dazu. Von der Küche konnten wir sehen, wie jemand auf den Hof fuhr. Die Scheinwerfer wurden nicht abgeschaltet. Ich sagte noch zu Julia, das sind bestimmt Peter und Kimberly, aber da beide noch nicht reinkamen, streiten die sich bestimmt.Vielleicht haben sie sich ja auch getrennt. Nach einer halben Stunde etwa kam Peter alleine rein und Kimberly fuhr davon. Wir schlugen vor, für morgen Abendessen für alle zu kochen und fragten, ob Kimberly auch dabei sei. Er erwiderte, dass es nicht so gut gelaufen sei und sie sich getrennt haben, und sie nicht dabei sein würde. Ok, dachten wir, eins zu null für mich! Wir sprachen auch nicht groß darüber, sondern tranken noch eine Flasche Wein und unterhielten uns über alles mögliche. Er lud uns ein, mit in die Innenstadt zu gehen und uns mit seinen Freunden zu treffen, allerdings waren wir nach dieser ersten kurzen und kalten Nacht wirklich ziemlich müde und lehnten ab. Er fuhr dann allein mit dem Taxi.

Am nächsten Morgen ging ich aufs Klo (welches direkt gegenüber von seinem Zimmer ist) und staunte nicht schlecht. Da lag er, mit Licht an, Tür auf, in seinem Anzug samt Schuhen mitten auf dem Bett und schlief. War wohl ein durstiger Abend.

Nach dem Frühstück verließen wir das Haus.

Als wir am Abend wieder nach Hause (fühlt sich komisch an das zu sagen :-D) kamen, erwartete uns eine gebrauchte, aber gemütliche Couchgarnitur samt Couchtisch vor dem Kamin.

„Deutsches Essen, deutsche Manieren! Deutsche Schokolade?“ Oder „Nicht nur Deutsche Schokolade kann ‚trösten’“

Ich fing an zu kochen. Ich wollte was typisch deutsches kochen, wollte aber auch net den ganzen Abend vor dem Herd stehen, somit entschied ich mich für Hessendöner. Das ist ein angeröstetes Brötchen, welches wie eine Tasche aufgeschnitten, die Innenseiten mit Senf bestrichen und mit einer Füllung aus gebratenen Zwiebeln und Kassler-Würfeln und Sauerkraut gefüllt wird. Klar gabs hier kein Kasseler, allerdings kamen die Ham-Steaks schon sehr an den Geschmack ran.

Ich war mitten drin als es an der Tür klopfte und eine Freundin von Kimberly da stand und Peter sprechen wollte. Sie wolle die Sachen von Kimberly abholen. Er stand grad unter der Dusche, bekam es jedoch mit und brachte nur mit Handtuch bekleidet Kimberlys Sachen vor die Haustür.

Ok, da ist wohl wirklich Schluss, dachten wir. Ich kochte weiter. Kurz bevor ich fertig war, etwa eine halbe Stunde nachdem Kimberly ihre Sachen abgeholt hatte, klopfte es an der Tür. Peter machte auf und kam mit einer Frau zurück, stellte sie nur flüchtig mit „Das ist Brenda“ vor und führte sie ins Wohnzimmer. Ich drehte mich zu Julia, sah sie an und bemerkte, dass sie nichts bemerkt hatte. Mir lief ein unangenehmer Schauer über den Rücken. Es war die unsympathische und unfreundliche Frau aus dem Maklerbüro!

Gastfreundlich, wie ich es gewöhnt bin, deckte ich gleich für vier Personen. Als ich sagte, dass das Essen fertig sei, kam allerdings nur Peter an den Tisch. Ich fragte Brenda, ob sie nicht auch Essen kommen möchte, doch sie lehnte mit ihrer unfreundlichen Art ab und sagte, sie habe bereits gegessen. Mir doch egal, bleibt mehr für uns, dachte ich mir. Nachdem Peter drei Hessendöner verdrückt hatte, schnappte er sich den Fernseher verschwand mit Brenda in seinem Schlafzimmer.

Nur als kurzer Einwand zu den Esskulturen: Auch die Kiwis sind es gewohnt, sobald das Essen vor einem steht direkt anzufangen, die warten nicht bis alle was haben und sitzen. Er stand auch während ich den nächsten Hessendöner für ihn zubereitet habe (dauerte 2 Minuten), immer wieder auf und ging rüber auf die Couch. Echt „höflich“! 😉

Ich fragte Julia ob sie die Frau erkannt hat. Sie verneintet und ich sagte ihr, dass das doch die Frau aus dem Maklerbüro sei, und da ist es ihr auch aufgefallen. Wir beteten, dass sie nicht seine neue Freundin wird und wir sie ab jetzt jeden Tag um uns haben würden!

Wir gingen in unser Zimmer und verbrachten noch etwas Zeit damit, am Blog weiter zu schreiben oder zu lesen. Als wir zwei Stunden später aufs Klo mussten und uns bettfertig machen wollten, stellten wir fest, dass die Zwischentür zwischen unserem Zimmer und dem Wohnzimmer geschlossen war und dahinter Musik zu hören war. Die werden doch nicht etwa im Wohnzimmer Sex haben? Wir wollten nicht durch diese Tür gehen, allerdings mussten wir echt dringend aufs Klo. Egal, wir zahlen schließlich Miete fürs Zimmer inkl. Klo zu jeder Tageszeit!

Ich öffnete die Tür und trat mit Julia ins das nur vom Fernseher (diesen hatte er offensichtlich wieder ins Wohnzimmer getragen um Musik zu haben) und dem Kamin beleuchteten Zimmer. Da lagen sie, zusammengekuschelt unter eine Decke auf dem Sofa. Vor ihnen lag Deutsche Schokolade?! Wer weiß ob diese die Vorspeise, die Hauptspeise oder das Dessert war, jedenfalls haben wir nicht mitbekommen ob sie nun Sex gehabt haben oder nicht. Wir gingen jedenfalls direkt aufs Klo und dann ins Bad um uns bettfertig zu machen.Als wir im Bad waren hörten wir, wie die zwei den TV ausmachten und wieder in Peters Zimmer verschwanden. Was für eine komische Nummer! Wir diskutierten hin und her, kamen aber zu dem Schluss, dass wir uns nicht falsch verhalten haben. Wenn er eben überall in seinem Haus ungestört sein möchte, darf er sich halt keine Mitbewohner zulegen! Etwa eine halbe Stunde später, wir waren kurz vor dem einschlafen, hörten wir eine Frauenstimme wütend etwas lauter werden und wie Peter anschließend lauter zurück keifte, dann knallte die Tür ins Schloss und es waren energisch weggehende Schritte zu hören (wir haben so Kieselsteine im Hof, sodass man immer hören kann, wenn jemand kommt oder geht).

Dafür hatten wir zwei Theorien: 1. Kimberly kam nochmal vorbei und kannte das Auto von Brenda und machte ne Szene… oder 2. Was auch immer Peter wollte, Brenda wollte es nicht und verließ das Haus. Wir wissen tatsächlich bis heute nicht, was genau geschehen ist. Wobei wir doch sehr stark auf Nummer 2 tippen.

Am nächsten Tag sagte Peter auch garnichts über den Abend und wir verhielten uns alle, als wäre nichts passiert.

Mal davon abgesehen wanderten wir ein wenig auf den Wither Hills entlang, einer Bergkette im Süden von Blenheim mit einer sagenhaften Aussicht. Bei ganz schönem Wetter kann man sogar bis auf die Nordinsel schauen! Bilder dazu sind wie immer in der ‎→Galerie!

Wellington

Hallo, also erstmal möchten wir noch fix darauf hinweisen, das wir unsere Bildergalerie aktualisiert haben und nun die restlichen Bilder der Nordinsel veröffentlicht sind! Schaut unbedingt mal rein!

Wellington

Am 29. Mai erreichten wir unsere letzte Stadt auf der Nordinsel Neuseelands, die Hauptstadt Wellington. Und ja, sie ist echt toll! Abgesehen davon, dass sie direkt am Hafen liegt hat man innerhalb weniger Minuten Fahrzeit absolut verschiedene Szenarien. Sei es eben der Hafen mit der tollen Skyline Wellingtons, oder aber der Strand mit seinen Red Rocks und im Winter Seehunden, den Bergen mit einer sagenhaften Aussicht wie Mt. Victoria, oder eben die City selbst mit den vielen Straßen, dem Stau und dem schnelllebigen Gewusel der Menschen.

Als wir in Wellington ankamen galt es erstmal einen Parkplatz zu finden, also eine Schlafmöglichkeit. Parken war wie in jeder Großstadt unheimlich teuer. Allerdings galt das nur tagsüber, ab 18 Uhr gabs fast überall in der Stadt 2h kostenlos parken. Nachts warben viele Parkhäuser oder Parkplätze mit einem Flatratetarif, der meist bis 8 Uhr morgens galt. Tatsächlich hatte ich schon vorher im Internet recherchiert und hatte ein paar Favoriten, von denen letztendlich keiner in Frage kam, da sie entweder absolut unsicher waren, da sie gerade neben der Straße waren, wo viele betrunkene verkehren (an dem einem Parkplatz waren lauter Autoscheibensplitter, wir entschieden uns deshalb dagegen), oder doch deutlich teurer als wir dachten. Eher durch Zufall fanden wir einen Parkplatz direkt gegenüber vom Te Papa, dem Nationalmuseum Neuseelands. War schon lustig irgendwie, von 4 Parkautomaten haben 3 davon verschiedene Preise angezeigt. Also entschieden wir uns für die erste Nacht für den günstigsten Automaten. Die 24h-Toilette war auch nicht weit, also passte alles.

Die nächsten Tage verbrachten wir mit Sightseeing. Wir sahen uns den Botanischen Garten an, fuhren mit dem Cablecar, genossen die Aussicht vom Mt. Victoria oder liefen einfach durch die verschiedenen Fußgängerzonen der Innenstadt. Geschlafen haben wir allerdings nach der ersten Nacht etwas außerhalb, direkt am Strand. Dort gab es ein Gebäude mit 24h Toiletten und Umkleideräumen, sowie eine kalte Außendusche. Und nein, dort haben wir nicht geduscht. Das war ein wenig kalt. Geduscht haben wir kostenlos in einem Gebäude direkt an einem Sportplatz, in dem oben das Sportvereinshaus unter gebracht war, unten die Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten waren. Tricky war an den normalen Duschen, dass man die Temperatur nicht einstellen konnte und es wurde richtig heiß. Zu heiß um zu duschen. Aber es gab eine Behindertendusche mit einstellbarer Armatur. Haben wir eigentlich erwähnt, das Neuseeland super behindertengerecht ist? Also auch wenn es nicht an jeder „Attraktion“ möglich ist den Zugang behindertengerecht zu gestalten, so sind die Toiletten grundsätzlich mit min. einer Behindertentoilette ausgestattet. Hier gibt es sogar Behinderten-Dixiklos! Also dazu sagen wir: Hut ab, Neuseeland!

Deutsches Brot

Oh und ich hatte raus gefunden, dass es eine deutsche Bäckereikette in Wellington und Umgebung gab: Brezelmania! Die 2€ teuren Laugenbrezeln waren sogar noch besser als die in Hastings, das 6€ teure Brot mit dem schon so lecker klingenden Namen „Badisch Dunkel“ war ein absoluter Genuss! Endlich war man wieder nach zwei Scheiben Brot satt!

Eine nette Bekanntschaft

Leider ist Wellington nicht ganz so Camperfriendly, sodass man immer ein ganzes Stück aus der Innenstadt fahren musste, wenn man ein Platz zum kochen suchen musste. So kam es, dass wir zum kochen Richtung Süden auf einen Freedomcampingplatz gefahren sind. Dieser lag direkt am Meer,

leider haben wir keine Toilette im Auto, daher durften wir dort nicht über Nacht bleiben. Wir kochten uns was zu Essen und sahen, wie viele Leute den Weg am Strand entlang liefen. Wir informierten uns und stellten fest, dass dies der Weg zu den „Red Rocks“ ist, eine Gesteinsformation aus einem Vulkanausbruch, und weiter zu einer Seebärenkolonie, die zu dieser Jahreszeit dort wohl überwintert. Die Zeit dorthin war mit etwa einer Stunde angegeben, da es allerdings schon späterer Nachmittag war, entschieden wir uns, dort nur zu kochen und den Weg an einem anderen Tag zu gehen. Als wir gerade mitten im kochen waren kam ein anderer Campervan und ein Mann Mitte Vierzig grüßte uns. Wir unterhielten uns mit ihm und er erzählte uns, dass er eigentlich aus Christchurch stamme, er aber nachdem seine Beziehung in die Brüche ging und er den immer gleichen Arbeitsalltag in einer Nachtschicht satt hatte, eine Veränderung brauchte. So hat er kurzerhand sein Job aufgegeben und sich einen Campervan gekauft, reist nun durch Neuseeland und arbeitet wo es ihm gefällt. Er erzählte uns dass er gestern angekommen sei und seine Schwester vertreten wolle. Sie hat einen Churros-Stand. Sie ist aber mit ihrem Mann für 6 Wochen nach Vietnam gefahren um zu reisen. Er erzählte uns ganz aufgeregt, dass er am Freitag auf dem „Wellington Night Market“ seinen ersten Tag hat und hat uns Kurzerhand auf eine kostenlose Portion Churros dort eingeladen. Natürlich bedankten wir uns für das tolle Angebot und sagten ihm, dass wir da sein werden. Natürlich wollten wir da hin. Nacht, Markt, Essen, top!

Seebärenkolonie

Am nächsten Tag wollten wir die Wanderung zu den Felsen und dann zu der Seebärenkolonie machen. Gesagt, getan. Es war echt ziemlich spannend diese Felsen zu beobachten, wie sie da lagen, in ihrem rötlich schimmernden Gestein, umgeben von Wasser… Es waren Felsen!!! Wir gingen weiter und wussten nicht genau wann die Seebären zu sehen waren. Wir schauten die ganze Zeit auf die Felsen, die vor dem Wasser lagen, konnten aber nichts erkennen. Nach etwa einer halben Stunde sahen wir ein Schild vom Department of Conservation das die Seebären beschrieb und eben Sicherheitsvorkehrungen. Es sind nur männliche Seebären die in der Regel ca.170 kg schwer sind.

Zu den Sicherheitsvorkehrungen:

Halte genug Abstand zwischen dir und dem Seebär, min. 20 Meter

Stelle dich oder gehe NIE zwischen Seebär und Meer, da dies sein Fluchtweg ist.

Und dann sahen wir ihn. Kurz hinter dem Schild lag ein Seebär auf einem Felsen. Durch die Farbe seines Fells war er auf dem Felsen so gut getarnt, dass man da schon genau hinsehen musste. Wir schauten auch auf die Felsen, die wir ( in natürlich gutem Abstand) passiert hatten und entdeckten weitere Seebären, die wir nicht bemerkt hatten, weil sie sich auch einfach nicht bewegt haben. Wir liefen weiter auf einen Felsen zu, über den der Weg rüberging. Also stiegen wir rüber und sahen dahinter noch viel, viel mehr Seebären. Ich stellte fest, dass der Weg entlang den Felsen verlief, auf dem die Seebären schliefen, der Abstand war allerdings etwas weniger als die 20 Meter. Ich fragte Julia ob sie weiter den Weg entlang gehen möchte oder wieder zurück. Sie sagte, sie wolle weiter. Also liefen wir ca. 20 Meter weiter den Weg entlang, bis ich abrupt stehen blieb und Julia festhielt. Etwa 5 Meter vor uns lag ein Seebär direkt an der Gehwegseite und schlief. Das war uns dann doch zu heikel. Wir machten leise ein paar Bilder und wollten wieder zurückgehen, als ich mich umdrehte und erschrak! Hinter uns lag auf der anderen Seite des Weges ein Seebär keine 2 Meter von uns entfernt. Er lag so versteckt hinter den Büschen, dass wir ihn auf dem Hinweg unmöglich sehen konnten. Und dann waren wir auch noch zwischen Ihm und dem Meer gewesen und mussten jetzt genau so wieder zurück. Brenzlige Situation. Da er zu schlafen schien versuchten wir so leise wie möglich wieder an ihm vorbei zu gehen. Es gelang. Ich schaute die ganze Zeit zurück und sah, dass der Seebär tatsächlich von dieser Seite einfach so gut von den Büschen versteckt war, dass wir ihn so unmöglich sehen konnten. Mit klopfenden Herzen machten wir uns auf den Rückweg. Als wir hunderte Meter weiter waren, sahen wir ein Pärchen, welches von der anderen Seite kam, also hinter uns war. Da es da keinen anderen Weg gab wussten wir, dass sie nur an den Seebären vorbei gegangen sein konnten, um wieder auf unseren Weg zu kommen. Das war schon fahrlässig, aber als sie dann noch auf die Felsen kletterten, vor oder auf denen die Seebären lagen, war das schon mehr als dumm. Unglaublich wie Sensationsgeil manche Menschen sind und in welche Gefahr sie sich begeben, nur um ein paar außergewöhnliche Bilder zu schießen.

Als wir an unserem Auto angekommen waren und los fahren wollten trafen wir wieder auf den Mann von gestern und wir versprachen ihm abermals ihn morgen auf dem Nachtmarkt zu besuchen.

Wellington Night Market

Am nächsten Abend gingen wir selbstverständlich auf den Wellington Night Market, an dem der Kerl, den wir am Mittwoch auf dem Parkplatz getroffen haben hinter dem Churros-Stand war. Wir begrüßten ihn und er erzählte uns freudig, dass es echt gut klappt. Und sofort machte er uns auch eine Portion Churros fertig. Für die, die das nicht kennen, das sind eine aus dem Iberischen Raum (Spanien, Portugal, Andorra & Gibraltar) stammende aus Brandteig hergestellte Spezialität, die aussehen wie fingerdicke, im Querschnitt sternförmig Aussehende Schnüre, die in Fett frittiert werden und dann meistens mit Schokoladensauce gegessen werden. Sie waren absolut köstlich, keine Frage, aber wären wir nicht eingeladen worden hätten wir die 4€ für die Portion von 3 etwa 15cm langen Churros nicht ausgegeben (am Hafen haben wir sogar einen anderen Stand gesehen, der die gleiche Portion für etwa 5,50€ verkauft hat).

Der Markt war voll mit Jungen Menschen, meist Studenten die sich eben günstig (das gab es da auch) ihr Abendessen holten und Freunde trafen. Wir entschieden uns für ein Indisches Tikkamasala für2,70€ pro Nase, was übrigens ne Riesenportion war.

Neuseelands Nationalmuseum Te Papa

Am Samstag und Sonntag war das Wetter eher regnerisch, sodass wir uns entschlossen, die hiesigen Museen von Wellington unsicher zu machen. Das Nationalmuseum Te Papa sollte das erste sein. Der Eintritt war frei, perfekt!

Und an dieser Stelle müssen wir sagen, Hut ab, Wellington! Solch ein riesiges Museum und so viele Themen, atemberaubend! Wo sollen wir nur anfangen? Also auf der ersten Ebene… Nix, wenn es euch interessiert, kommt her und schaut es euch an 😛 Oder lest es auf Wikipedia nach! Aber ein grober Überblick: Tierwelt, Geschichte, Erdbeben, Vulkane, Meer, uvm.

Das tollste war, das wirklich für jeden was dabei war. Sowohl spielerisch für die Kleinen, als auch Multimedial für die größeren „Kinder“.

Tatsächlich war das so interessant, dass wir am Samstag nur die eine Ebene von 5 geschafft haben und uns entschieden, am nächsten Tag den Rest zu versuchen.

Am Samstag Abend gingen wir noch mal auf dem Nightmarket was essen, wir entschieden uns für eine Paella, die zwar sehr lecker war und mit den hier in Neuseeland typischen Grünlipmuscheln gespickt war, hauptsächlich aber aus Tiefkühlgemüse hergestellt wurde, wie wir am nächsten Morgen auf dem Wellington Farmers Market feststellten. Dort war der gleiche Stand vertreten und man konnte zuschauen, wie sie gemacht wurde.

Nachdem wir also ein bisschen Gemüse auf dem Markt am Sonntag gekauft hatten und einen Kaffee getrunken hatten, gings wieder ins Te Papa. Leider hat es auch an diesem Tag nicht gereicht, alle Ebenen anzuschauen, aber wir waren wirklich sehr schwer begeistert davon!

Nun ja, so gut uns Wellington auch gefallen hat, es war sau kalt, nass und windig (Southerlies) wodurch das schlafen bzw. leben im Campervan echt immer nerviger wurde. Man brauchte halt unheimlich viel Zeit um so Dinge zu machen, die halt eigentlich nicht erwähnenswert sind. Jedenfalls hatten wir nun genug von der Nordinsel, wir wollten eeeeeeendlich auf die Südinsel, von der jeder Neuseelandreisende schwärmt! Wir hatten einen Masterplan: Zuvor hatten wir uns Informationsmaterial über die Südinsel und deren Städte besorgt und haben verglichen. Wir fanden heraus, dass Blenheim, welches mitten in der bekanntesten Weinregion Neuseelands, in Marlborough liegt, die regenärmste Stadt der ganzen Südinsel ist und mit einer Durchschnittstemperatur von 8°C im Winter die wärmste. Unsere Idee: Ab auf die Südinsel, Stadt abchecken, wenn sie uns gefällt Zimmer suchen zum überwintern und eben ggf. nen Job, wir wollen ja nicht, dass uns langweilig wird.

Ziemlich spontan buchten wir am Abend die Fährüberfahrt auf die Südinsel, morgens um 8 sollte es los gehen.

Also verbrachten wir den letzten Abend damit, uns für die Überfahrt Brötchen zu schmieren und uns ein Nachtquartier zu suchen, welches nicht so weit vom Fähranleger entfernt war. Natürlich waren wir aufgeregt, aber irgendwann schliefen wir doch ein. Endlich sollte es auf die Südinsel gehen!

Hawke’s Bay & Eastcoast

Hawkes Bay

Da wir das Unwetter nun ausgestanden hatten, entschieden wir uns, weiter in den Osten nach Hastings zu fahren, welches in der Hawke’s Bay liegt. Diese Gegend ist sehr bekannt für guten Wein, Obst und Gemüse, da dort irgendwie die Sonne doch sehr oft scheint. Dort angekommen, machten wir uns mit der Umgebung vertraut und stellten fest, dass wir dort nicht so gut übernachten konnten. Aber im ca. 15 Minuten entfernten Napier gab es wohl mehrere Schlafmöglichkeiten, die gratis waren. Also fuhren wir nach Napier. Als wir gegen 23 Uhr an dem offiziellen Campingplatz ankamen, der für unsere Art von Campervan ohne Self-Contained-Zertifikat zugelassen war, mussten wir feststellen, dass dieser leider absolut überfüllt war und wurden sogar von einem Securitymann mit dem Worten: Ihr könnt es morgen nochmal probieren, vielleicht so gegen Mittag, da dürfte noch Platz sein, weggeschickt! Krasses Ding! Also das ist uns bisher hier noch nie passiert, dass wir weggeschickt wurden. Und vor allem: Da ist extra ein Securitytyp von der Stadt angestellt, der die halbe Nacht auf dem Parkplatz ist und die Leute wieder wegschickt, wenn er voll ist. Ein paar Tage später erfuhren wir auch von einem anderen Camper, der da wohl schon ne Nacht geschlafen hatte und am nächsten Morgen eine Strafzettel mit 200 NZD Strafe am Fenster hatte, weil er wohl nicht in der vorgegebenen „Parkmarkierung“ stand, und somit dort nicht hätte schlafen dürfen.

 

Nun ja, wir wurden jedenfalls weggeschickt und überlegten kurz, ob wir auf einem Campingplatz übernachten sollten, welcher speziell mit SC-Zertifikat war. Hat man das nicht, kostets 200$. Wir entschieden uns es nicht zu riskieren und an der Straße zu „parken“ wo es wohl ok war (laut Security-Mann). Ist halt ein bisschen unkomfortabel, weil man ein wenig schräg steht. Da wir an einem Samstag dort ankamen und am Sonntag auf dem Parkplatz gegenüber Farmersmarket war, fiel das auch nicht weiter auf.

 

Natürlich gingen wir über diesen Farmersmarket, stellten aber schnell fest, das er sehr klein ist und wir nichts interessantes gefunden haben.

 

Hastings Farmersmarket

Also fuhren wir nach Hastings, wo es einen der größten Farmersmarkets in ganz Neuseeland geben sollte. Und jepp, das war er auch. Dort gab es Kaffee, frisches Obst und Gemüse direkt vom Bauern, „Freilaufende“ Eier, Marmeladen, warme Gerichte und natürlich Backwaren. Auch wenn es mehrere Stände mit Backwaren gab, die größte Schlange bildete sich vor allem bei Harald’s Bread World. Japp, ihr könnt es euch schon denken, es ist ein Deutscher Bäcker, der sich dort niedergelassen hat und seit 5 Jahren jeden Sonntag dort auf dem Markt seine Backwaren verkauft. Die Waren sahen umwerfend aus. Wir entschieden uns für 2 Leibe Roggenmischbrote namens „Berliner“ (ok, sie waren nicht ganz so groß, vielleicht 750g). Dazu kauften wir 2 Laugenbrezeln. An einem anderen Stand kauften wir noch ne kleine Tüte Avocados und machten uns danach auf den Weg zum Auto, frühstücken. Das Brot war umwerfend. Einfach nur mit frischer Avocado beschmiert, bissl Salz und Pfeffer drüber, Bombe!!! Definitiv das allerbeste Brot, was wir bisher hier in Neuseeland gegessen haben und an unsere Deutschen Brote herankommt. Die Laugenbrezeln waren auch ok. Mit Butter waren sie zwar nicht so gut, wie die, die wir sogar vom Aldi gewohnt sind, aber wenn man bedenkt, das wir schon seit 7 Monaten kein Laugengebäck hatten, war das schon sehr geil. Naja, ich denke ich brauch euch nicht zu erklären, warum die zwei Leibe Brot nach zwei Tagen auch weg waren, oder?

 

Cape Kidnappers

Nach dem Markt sind wir nach Clifton gefahren, weil es dort das Cape Kidnappers gab. Dieses besagte Cape erhielt seinen Namen von dem Seefahrer Kapitän James Cook, nachdem dort ansässige Maori einen tahitischen Jungen in einem Kanu entführen wollten. Das tollste an dem Cape ist allerdings, dass dort die größte vom Land zugängliche Tölpelkolonie der Welt niestet.

 

Wir fuhren also dahin und stellten fest, dass das Vorhaben gar nicht mal so ohne war. Entweder man bucht einen kommerziellen Transport dorthin, was wir aber schnell wieder ausgeschlossen haben, wir waren ja fit, oder man läuft selber die Strecke am Strand entlang zu diesem Cape. Sie ist etwa 7,5 Km lang, was an sich nicht das Problem ist. Viel eher ist eben der Untergrund ein Hindernis, denn es geht am Strand entlang. Somit über Sand, Kiesel. Felsen etc. Des weiteren hat man noch einen natürlichen „Feind“, die Flut. Tatsächlich ist es nur während der Ebbe möglich, dort hin zu kommen. Neben einem Gezeitenplan für diesen Ort stand auf einer Informationstafel, dass man frühstens 3 Stunden nach der Flut von dort aus starten kann und man sollte sich nicht später als 1,5 Stunden nach Ebbe wieder auf den Rückweg machen. Ach ja und dass das etwa 5 Stunden dauert. Natürlich waren wir völlig unvorbereitet und entschieden uns es an einem anderen Tag zu machen. Allerdings war die Wettervorhersage nicht wirklich toll. Es sollte regnen und wir entschieden das ganze gar nicht zu machen, da die Gezeiten sich ja verändern und wir dann im dunkeln hätten zurücklaufen müssen.

 

Ich merkte allerdings ein paar Tage später, dass Julia wirklich ganz schön enttäuscht darüber war und sie gerne gegangen wäre. Also entschied ich mich, es doch zu probieren. Tatsächlich hatten wir Glück und die Wettervorhersage hatte nur Wolken vorhergesagt. Also rüstete ich unsere beiden Stirnlampen mit neuen Batterien aus und wir marschierten los.

 

Wie ich schon dachte, superanstrengend auf dem Strand zu laufen. Egal. Die Kulisse war einfach der Hammer. Steilwände nach oben, bestimmt 100 Meter hoch. Als wir uns nach einer kleinen Weile umdrehten und eine große Staubwolke sahen, wo wir noch 10 Minuten vorher entlang gelaufen sind, wurde uns dann doch etwas mulmig. Später fanden wir dann raus, dass es in der nähe ein leichtes Erdbeben gab, welches wir bis auf die kleine Gerölllawine gar nicht mitbekommen hatten. Als wir endlich nach 2 Stunden immer näher an das Black Reef kamen, sahen wir schon vom weiten einige Tölpel. Auch ein Schild vom Department of Conservation machte uns auf die „Gannet-Colony“ aufmerksam. Und dann waren sie da. Dutzende Tölpel flogen umher oder chillten auf einigen Felsen vor uns. Für uns natürlich ein tolles Gefühl sie in Natur zu sehen, und dann noch soooo nah! Allerdings war das erst eine Vorkolonie, die Hauptkolonie kam erst noch, wenn man das Black Reef umrundet hat. Tja, das haben wohl auch welche gemacht, denn es standen überall Schuhe mit Socken auf den Felsen herum. Warum? Genau, es führte kein Weg daran vorbei durch das Wasser entlang am Felsen zu laufen. Genau in diesem Moment kamen auch welche von der anderen Seite des Reefs und wir mussten mit entsetzen feststellen, dass sie bis zu den Oberschenkeln im Wasser standen. Also nein, das war zu viel des Guten. Der Tiefpunkt der Ebbe war auch noch nicht mal erreicht sodass wir entschieden, hier abzubrechen. Tatsächlich haben uns die Tölpel interessiert, und die haben wir auch gesehen. Also war alles gut. Wir traten den Heimweg an und durften auch sicher eine Stunde komplett im dunkeln laufen, was aber gar nicht mal so schlimm war. War irgendwie wie früher in der Schule oder auf Freizeiten… Nachtwanderung 😉

 

Napier

In Napier war wie gesagt dieser Campingplatz, was eigentlich ganz cool war. Es war zwar nur ein Parkplatz mit zwei Toiletten, allerdings war dieser direkt am Strand und Meer. Eine unglaubliche Aussicht vorm Einschlafen, nach dem Aufwachen und zum Essen! Tatsächlich fanden wir die darauf folgenden Nächte immer einen Platz dort, ich glaube er war auch gar nicht mehr so voll wie die erste Nacht. Oder wir haben es einfach nicht mitbekommen. Allerdings war es nur erlaubt, 2 Nächte in Folge dort zu schlafen, sodass wir eben eine Nacht noch mal an der Straße schliefen. In den paar Tagen dort stellten wir immer wieder die selben Gesichter fest. Offensichtlich gab es dort gar nicht so wenige „Obdachlose“. Vor allem ein Pärchen, beide etwa um die 50 ist uns aufgefallen. Die lebten dort auch in einem Auto, welches baugleich zu unserem war. Und das mit einem etwa 75 cm großen und echt superbulligen Hund. Unglaublich! Und wie dreckig drin alles war. Morgens hingen sie die dreckigen Decken dann raus zum lüften. Nun ja, egal.

 

Was mir an Napier natürlich sehr gefallen hat war der Hafen. Das tollste war, es gab einen Aussichtspunkt direkt über dem Hafen, sodass das von oben aussah wie Spielzeug. Die riesigen Kräne, die die Container vom Frachter entluden, dann auf die LKWs luden oder auf die Güteranhänger einer Bahn. Ich stand bestimmt ne halbe Stunde oben und hab das alles beobachtet. Julia wurde indessen von lauter Sandfliegen zerstochen. Als sie dann nörgelte, habe ich mich schweren Herzens davon abbringen lassen und wir sind von dem Aussichtspunkt weggefahren. Ansonsten haben wir eher ein wenig am Meer gechillt und das gemacht, was man so normaler Weise macht: Essen, schlafen, duschen.

 

Gisborne

Nach ein paar Tagen sind wir weiter nach Gisborne gefahren. Auch dort gab es die Möglichkeit, kostenlos zu schlafen. Zwar eigentlich nur 3 Tage am Stück, das war uns dann aber irgendwann egal, und da eh Nebensaison war, hat es auch keinen interessiert. Und was haben wir da gemacht? Da tatsächlich wirklich schönes Wetter war und wir wieder etwas zur Ruhe kommen wollten, sind wir Angeln gegangen. Also ich zumindest, Julia hat gelesen. Sie hat viel gelesen. Sehr viel. 5 Bücher in einer Woche! (Anmerkung Julia: „Naja, irgendwas musste ich ja auch in der Zeit machen. Seitdem ich den Snapper geangelt hab lässt mich Michi nicht mehr in die Nähe… 😀 “)

 

Nun ja, leider hatte es ja davor stark geregnet und das Wasser war sehr dreckig, daher haben die großen Fische nichts sehen können, nur die kleinen. Ich versuchte allerdings immer wieder mein Glück. Allerdings wollte ich mir meinen eigenen Köder fangen. Das hat auch super funktioniert, nur mit den richtig großen Fischen wollte es irgendwie nicht so klappen. Nach 3 Tagen nur Köderfische war mir das dann egal, ich wollte Fisch. Ich suchte mir die 3 größten davon raus und sagte Julia, das ich diese nun zum Essen mache. Also nur damit das klar ist, es waren Gelbäugige Meeräschen, ein leckerer Fisch mit einem extrem hohen Anteil an Omega3-Fettsäuren.

 

Also entschieden wir uns, die zu braten und dazu Curry-Reis zu machen. Gottseidank ne größere Portion von dem Reis, am Fisch war ja nichts dran. Er war extrem lecker, keine Frage, aber auch klein. Einen anderen Tag holte ich einen Aal raus, etwa einen halben Meter lang. Wird hier auch oft gegessen, vor allem geräuchert. Räuchern konnte ich hier nicht, die Portion war nicht üppig, also ließ ich den Aal am Leben und warf ihn wieder zurück ins Wasser.

Einen Tag sind wir an die Tolaga Bay Wharf gefahren, ein Pier, der 660 Meter ins Wasser ragt und somit der längste Pier Neuseelands ist. Ich widmete mich mal wieder dem angeln, während Julia den Cooks-Cove-Trail wanderte, um ein Bild von dem Pier von oben zu machen. Aber leider hatte ich auch hier kein Glück. Julia kam jedoch überglücklich und völlig verdreckt nach 4 Stunden zurück. Es hatte die Tage zuvor geregnet und manche Abschnitte waren Schlammpools. Tja, ab durch die Mitte… 🙂

Zurück in Gisborne müssen wir euch noch von der Nacht und Nebel-Aktion erzählen, die wir erlebt haben. Als wir so dort herumfuhren, sahen wir ein relativ ausgeschlachteten Toyota Estima da stehen. Also unser Auto in halb. Die Räder fehlten, die Türen standen auf, eingeschlagene Scheiben etc. Allerdings hatte es noch alle Türdichtungen. An unserem Auto ist das Problem, dass die Dichtungen der Fahrer und Beifahrertür nicht mehr so 100% dicht sind. Es gibt da eine Stelle, in der es rein tropft, wenn es sehr stark regnet. Also was machen wir? Gehen auf „Dichtungsjagt“. Mit Großer Tüte, dunkel angezogen, Multitool und Stirnlampe bewaffnet sind wir zum Auto gegangen und haben uns die Dichtungen abmontiert. Obwohl das Auto schon totaler Schrott war, hatten wir echt ein schlechtes Gewissen. Neue hätten wir uns definitiv nicht leisten können.

 

Whanganui & Palmerston North

Hello,

das Wetter war die letzten Tage wieder deutlich besser, sodass wir uns jetzt erst wieder melden, entschuldigt 😉

Und weiter gehts 😀

Nachdem wir diese tolle Tour gemacht haben, wollten wir auch wieder weiterziehen. Zwar waren wir ziemlich fertig mit Muskelkater und so, dennoch tankten wir, füllten unsere Vorräte auf und fuhren Richtung Süden. Eigentlich hatten wir einen kostenlosen Campingplatz ausgesucht und sind auch relativ spät angekommen, es war schon dunkel. Leider mussten wir feststellen, dass dieser bis auf weiteres geschlossen war (Saisonbedingt), sodass wir uns nach einer Alternative umschauen mussten. Wir fanden eine Möglichkeit etwa 15 Minuten entfernt davon und fuhren hin. Klar, kostenlose Plätze, alles belegt mit Deutschen. Allerdings haben wir gelesen, dass man wohl dahinter auch parken könne. Also fuhren wir dahin und stellten fest, dass da schon einige standen, wir aber noch Platz fanden. Während ich mit dem Essen machen anfing, ging Julia auf die Suche nach den Toiletten. Als sie wiederkam und ihr angeekeltes Gesicht sah, wusste ich, dass ich die Toiletten nicht sehen, geschweige denn benutzen wollte. Nun ja, es war an einem großen Sportplatz und es war dunkel, das war nicht so schlimm. Tatsächlich war diese Nacht die erste Nacht, in der es schon ziemlich kalt wurde.

Julias Geburtstag im McDonalds

Am nächsten Tag, es war der 10. April, war Julias Geburtstag. Wir standen morgens auf und fuhren direkt los. Etwa 15 Minuten davon entfernt war ein McDonalds. Julia wusste nicht, wohin wir fahren. Es gab zwei Gründe für mich direkt nach dem aufstehen dorthin zu fahren.. Zum einen war wie gesagt Julias Geburtstag, ich wusste, dass sie guten Kaffee mag, und McCafe macht recht guten Baristakaffee. Da wir die ganze Zeit hier nur so löslichen Kaffee trinken (das ist in Neuseeland absolut normal), ist so was dann schon was besonderes. Nun ja, zum anderen bestand ja immer noch das Problem mit Toiletten dort auf dem Sportplatz, bei McDonalds sind sie grundsätzlich ziemlich sauber (was übrigens der Grund ist, warum wir fast täglich im McDonalds sind, falls einer in der Nähe ist). Der Kaffee tat total gut, und da wir langsam Hunger bekamen, entschieden wir uns, bei McDonalds zu frühstücken. Da Julia auch noch nie bei McD gefrühstückt hatte, war das ja passend. Nun ja, was soll ich sagen, wie bei McD so üblich wird mal von dem ganzen Rotz nicht satt, sodass wir danach zum Auto sind und nochmal normal gefrühstückt haben. Anschließend sind wir weiter Richtung Whanganui gefahren. Vorher haben wir aber noch einen Stop am Waverly Beach gemacht, wo wir ein paar Caves anschauen konnten.

Whanganui

Als wir am späten Nachmittag in Whanganui ankamen, stand erstmal Orientierung auf dem Plan. Wo gibt’s 24h Toiletten, wo kann man übernachten, etc. Tatsächlich war das in Whanganui nicht so einfach mit dem Übernachten. Viele Möglichkeiten waren mit einem Tor, welches Abends geschlossen wird, versehen. Wir machten uns Gedanken, wo wir stehen könnten, ohne dass es auffiel, da wir einfach keine Lust hatten auf einen Campingplatz zu gehen, der sogar noch vergleichsweise teuer war. Also fragten wir uns, wo kann ein Auto über Nacht parken, ohne dass es auffällt. Das Ding ist nämlich, dass da, wo tagsüber Autos parken, natürlich nachts niemand steht. Und wo ist so ein Platz, wo man nicht auffällt und immer Autos stehen? Genau, am Krankenhaus. Der Parkplatz war ziemlich riesig und wie gesagt, immer standen da Autos. Also war unsere erste Nacht auf dem Krankenhausparkplatz in Whanganui. Am nächsten Tag fragten wir uns, ob es eigentlich noch nötig war, auf einen Campingplatz zu gehen. Wäsche waschen können wir in Waschsalons und Duschen kann man prima öffentlich. Selbst wenn alle Stricke reißen und man den kompletten Eintritt für ein Schwimmbad bezahlen muss mit 5,50 NZ$ (unser höchstes Eintrittsgeld bisher) pro Person, ist das immer noch günstiger als für einen Campingplatz zu bezahlen (min. 10NZ$ pro Person). Also kamen wir zu dem Schluss, dass wir auf keinen kostenpflichtigen Campingplatz mehr gehen wollen, wenn es nicht absolut nötig sei. Leider ist es mittlerweile in Neuseeland so, dass du nicht einfach irgendwo campen darfst, sondern nur in ausgewiesenen Zonen oder Campgrounds, oder auf Privatgrundstück. Wenn man beim schwarzcampen erwischt wird, zahlt man eine Strafe in Höhe von 200 NZ$. Also ist es ne ganz einfache Rechenaufgabe. Bei einer Mindestcampinggebühr von 8 NZ$ pro Nase (eher selten und wenn absolut basic, gewöhnlich sind zw. 15 und 20 NZ$ pro Person und Nacht), müssen wir mindestens 16 Tage nicht erwischt werden, damit sich es für uns lohnt. Sprich, wenn wir die Strafe zahlen müssten wäre es immer noch billiger, als wenn wir die ganze Zeit auf dem billigstem Campingplatz übernachtet hätten. Nun ja, bei den Durchschnittspreisen lohnt sich das schon ab 6 Tagen. Wir haben nun seit 51 Tagen nicht mehr auf nem bezahlten Campingplatz geschlafen. Erwischt worden sind wir auch nicht und da jetzt eh Nebensaison ist, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer.

Wie gesagt, wir haben uns nun entschieden, eben wild zu campen und haben uns gefragt, wie wir das möglichst unauffällig machen können. Unser Van sieht aus wie eine normale Familienkutsche, allerdings sieht man von außen die Vorhänge, was natürlich auf einen Campervan schließen lässt. Wie kann man das nun verhindern? Vorallem Nachts? Genau, mit Scheibentönungsfolie!

Pimp my Van

Gerade hier in Neuseeland sind getönte Scheiben überhaupt nicht ungewöhnlich, hier ist es sogar erlaubt, die vorderen Fahrer und Beifahrerscheiben zu nem gewissen Grad zu Tönen. Also sind wir schön zu einem Autozubehörgeschäft gefahren und haben uns mit Scheibentönungsfolie eingedeckt. Der Kofferraum war eh schon getönt mit 5% effektive Lichtdurchlässigkeit, also haben wir für die Hinteren eben wie erlaubt auch 5 %-Folie gekauft und für Vorne 35%. Und dann haben wir eben den Tag damit verbracht, die Scheiben zu tönen. Mit Tipps und Tricks aus Youtube ging das dann auch relativ gut. Das Ergebnis kann sich auf alle Fälle sehen lassen. Auch wenn es nicht perfekt ist (bei der ersten Scheibe sind halt n paar Bläschen unter der Folie), es geht um die Funktionalität und die ist definitiv gegeben. In die Windschutzscheibe noch ein Sonnenschutz gesteckt und schon sind wir der absolute Inkognito-Familien-Van. Wir finden, das kann sich sehen lassen (Galerie!)!

Ansonsten fanden wir Whanganui irgendwie nicht so dolle. Es gab ein Aussichtsturm auf einem Aufzug, der durch den Berg geht mit ner tollen Sicht auf die Stadt und auch vom War Memorial (ich glaub es waren 200 Stufen hinauf) hatte man ne tolle Sicht. Allerdings hat uns die Stadt nicht wirklich gefesselt, sodass wir uns entschlossen weiter zu fahren.

Palmerston North

Wir fuhren also weiter nach Palmerston North. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie gefiel uns die Stadt. Aber ein Grund war unter anderem auch, dass es hier eine Mall gab. Klar sind wir gleich dort mal etwas bummeln gewesen. Aber auch die Parks hier sind echt toll. Also da kann sich Deutschland oder wer auch immer echt eine Scheibe abschneiden. An der einen Seite des Victoria Parks ist ein supergroßer Spielplatz, mit Sonnensegel, ein absolutes Paradies für Kinder (und auch manch Erwachsenen), dazu gibt es ein kleines Häuschen. An der Außenseiten des Häuschens sind Türen zu insgesamt 6 sauberen Toiletten, 2 davon Behindertengerecht, und in dem Häuschen selber war ein größerer Raum mit einer Bank und einem Tisch, einer Spüle, einem fest installiertem Wasserkocher (wo man einfach kochendes Wasser zapfen kann) und Steckdosen. Auf der anderen Seite des Parks ist ein Vogelpark mit verschiedene Papageien und Vögeln, auch so ein Häuschen mit Toiletten, Steckdosen, Spüle und festem Wasserkocher. Vor dem Häuschen ist ein kleiner Pool wo Kinder drin plantschen können, davor stehen zwei fest installierte Gasgrills. Und kostenloses Internet! Und das alles komplett kostenlos. Ein Traum eines jeden Campers. Schutz bei Regen, die Möglichkeit Elektronik aufzuladen, saubere Toiletten, kochendes Wasser und Internet… Wow. Der einzige Haken an der Geschichte: Der Park macht um 18 Uhr im Winter zu. Also mussten wir manchmal eben Gas geben 🙂

Nachdem uns Ausläufer vom Cyclon Debbie vor zwei Wochen präsent waren, sollte uns nun Cyclon Cook erreichen. Mit Windgeschwindigkeiten von 100 km/h und schwerem Regen sollte das garnicht ohne werden. In Palmy durften wir offiziell auf einem Parkplatz stehen, der mit Bäumen umgeben war. Allerdings fanden wir das etwas gefährlich. Also was ist in so einem Fall das wohl beste? Eine Garage. Gabs hier aber so einfach nicht. Aber die Mall hatte ein Parkhaus! Genau, wir übernachteten im Parkhaus. Tatsächlich kostet das Parkhaus Parkgebühren, allerdings nur bis 21 Uhr, danach war nur noch ein Geschäft der Mall bis Mitternacht auf und die boten Frei-Parken an. Also wurden die Schranken der Ein und Ausfahrt einfach abgeschraubt. Wir warteten bis 0.30 Uhr und fuhren dann wieder in das Parkhaus. Natürlich waren wir das einzige Auto. Also dann um ca. 1 Uhr noch einer kam, der das obere Deck des Parkhauses mit einer dicken Kette verschlossen hatte, habe ich echt Bammel bekommen, dass sie die Ausfahrt wieder gesperrt hatten. Aber Gottseidank war alles noch frei. Am nächsten Morgen sind wir aber dennoch schon um 7 Uhr aufgestanden um da raus zu fahren. Hätten wir garnicht, es war Feiertag.

Ach und ja, der Sturm, was ja eigentlich der Grund für unseren ungewöhnlichen Schlafplatz war, den haben wir kaum gespürt. Klar hat es die Nacht wie auch schon den ganzen Tag gewindet, und ja, es hat geregnet die Nacht (der Kern des Cyclons sollte so ab 24 Uhr kommen), aber mehr auch nicht. Tatsächlich haben wir bzw. Palmerston North nicht so viel davon abbekommen.

Und dann war Ostern. Wir verbrachten eben ne Zeit lang in den Parks, gingen Shoppen und genossen es, etwas Großstadtflair zu atmen. Natürlich war das nicht so wie Frankfurt, oder eben Panama City oder Auckland, aber es war schon ganz gut 🙂

Taranaki

Guten Tach,

nun ja, nachdem wir also dort in der Base heiß geduscht und uns umgezogen hatten, bekamen wir eine Tomatensuppe (aus der Tüte) zu essen. Tat sau gut, machte aber nicht satt. Nigel gab uns den Tipp, dass es in einem naheliegenden Restaurant ein “all-you-can-eat”-Buffet für 10 NZ$ pro Nase gibt, und Campen konnte man vor dem Restaurant auch. Natürlich gingen wir dort hin und wollten das Buffet probieren. Tatsächlich sah es schon geschlossen aus als wir ankamen und es stand auch, dass es nur bis 22 Uhr aufhaben sollte. Aber wir ließen nicht locker und sie ließen uns noch essen. Tatsächlich bestand das Buffet aus einer Gulaschkanone mit richtig geilem Gulasch, als Beilage dazu gab es Röstkartoffeln und Reis. Egal, es hat geil geschmeckt und wir haben auch volle 2 Portionen gefuttert. Anschließend schliefen wir auch tief und fest auf dem Parkplatz des Restaurants ein.

Am nächsten Tag waren wir uns etwas unschlüssig, entschieden uns aber wieder an die Küste zu fahren, da angeblich am 2. April irgendwie die Fische besonders gut beißen sollten (kein Plan, liegt wohl am Mond). Jedenfalls fuhren wir nach Marokopa. Dort sollte es nach einem Buch über die besten Fishingspots nach, welches ich in der Bibliothek abfotografiert habe, einen tollen Fishingspot geben. Wir also los, noch auf dem Weg dahin die Natural Bridge Mangapohue, die Piripiri Cave und die Marokopa Falls mitgenommen, um dann in einem Pupskaff anzukommen. Marokopa hatte einen Campingplatz, einen Shop, wo man noch nicht mal Fischköder kaufen konnte, und ich glaube mehr auch nicht. Der besagte Fishingspot war am Strand. Keine Frage, der Strand war wunderschön mit seinem wirklich schwarzen Sand. Allerdings wollte ich beim Angeln nicht wie die anderen alle bis zur Hüfte im Wasser stehen.

Ab hier schreibt Julia weiter, Arbeitsteilung 🙂

So entschieden wir uns kurzentschlossen vor Sonnenuntergang noch etwas auf einer Campingarea am Strand zu kochen und dann weiter an der Küste Richtung Süden zu fahren. Bis wir abgespült hatten war es dann auch schon dunkel und wir starteten. Das war bisher sicher einer der abenteuerlichsten Fahrten, denn der Großteil der Strecke bestand aus gravel road (Schotterstraße). Das heißt es war ziemlich holprig, kurvig, gespickt mit Schlaglöchern und daher keine Rennstrecke. Da mussten wir uns in Geduld üben. Unser Plan war bis Mokau zu einem anderen Campingplatz zu fahren und da dann am nächsten Tag Angeln zu gehen. Auf dieser Strecke haben wir unzählige (lebende!!!!) Possums und ein paar Hasen gesehen. Es war alles dicht bewachsen an der Straße und sie schienen aus allen Löchern zu kommen, was das Fahren natürlich noch anstrengender machte. Auch wenn die Neuseeländer mittlerweile eine Possumplage haben und auf den Straßen auch suuuuuuper viele tote Possums liegen und wir nun wissen, dass die Autofahrer auch einfach auf die Tierchen zuhalten, falls sie diese auf der Straße entdecken, wollen wir da nicht mitmachen. In Mokau angekommen (alle Possums und Hasen und was auch immer noch so auf der Straße unterwegs war, hat es dank Michis Adleraugen überlebt) sind wir auf den dunklen Campingplatz gefahren. Es war schon zu spät für die Öffnungszeiten des Büros, sodass man sich dann in der Regel einen Platz sucht und am nächsten Tag bezahlt. Der Platz war klein und außer uns war sonst kein Auto da. Ich musste dringend pinkeln und bin dann in das Toiletten-/Duschgebäude. Ihr kennt mich, ich bin nicht sonderlich zimperlich, aber wenn man kaum durch eine Tür durchgehen kann, ohne sich in einem Riesenspinnennetz zu verfangen, dann ist Ende Gelände. Der Raum bestand fast nur aus Spinnennetz. Es war fast ein Kunstwerk. Hier für eine Minute zu pinkeln, ok. Aber hier für 10 Minuten zu duschen und dann auch noch über 10 Euro pro Person zahlen???? Neeeee das war ne absolute Frechheit! Da haben wir bisher jedes öffentliche Klo in einem besseren Zustand hier gesehen. So entschieden wir uns, da direkt wieder abzudampfen (Michi hatte das selbe im Männerklo vorgefunden), machten uns auf einer öffentlichen 24 Stunden Toilette Bett-fertig und haben uns spontan auf eine Grünfläche am Fluss auf einen Parkplatz mit Bootsrampe gestellt. War direkt an der Hauptstraße, aber trotzdem so, dass es nicht unbedingt offensichtlich war. Ist nicht offiziell erlaubt und hätte uns im dümmsten Fall ne Strafe gekostet, aber wir haben nichts verschmutzt oder so, also warum nicht. Am nächsten morgen hat es geregnet und auch den Tag über nicht mehr aufgehört, sodass das Angeln ins Wasser fiel. Wir machen uns in der öffentlichen Toilette wieder startklar und dann ging es weiter nach New Plymouth, der nächstgrößeren Stadt, weil: es war Regen angesagt und zwar eine Weile und viel, sodass wir die Zeit lieber in einer Stadt verbringen wollten. Das Problem bei Regen im Campervan ist nämlich, dass die Sachen, die einmal nass sind so schnell nicht mehr trocknen und vor allem wo aufhängen? Und dann kommt hinzu, dass wir unsere Kisten mit Essen und Kleidung unter dem Bett haben. Das heißt beim kochen oder vor dem duschen müssen wir da dran, das bedeutet jedoch, dass das Bett nass wird und je nachdem wie nass und wie kalt oder warm es ist, auch noch eine ganze Weil nass bleibt. Wenn es richtig doof läuft sogar noch, wenn wir schlafen wollen. Deshalb ist dann eine Stadt mit Tiefgaragen oder Überdachungsmöglichkeiten Gold wert. Außerdem: kochen. Klar kann man mal so ein oder zwei Regentage ohne kochen überbrücken, aber zwei Tage kein Kaffee und Julia dreht am Rad. Ich hab gemerkt, dass ich auf vieles verzichten kann, aber es gibt so Punkte, da geht das nicht und dann krieg ich richtig schlechte Laune. Naja und schlechte Laune in einem Auto zu zweit auf engem Raum…. Das produziert einen Raubtierkäfig…. 😀 Haha, aber wir mögen uns immer noch, keine Sorge. Vor allem bei Regen hat es eine Zeit lang gedauert, bis wir Möglichkeiten und Wege gefunden haben, damit wir beide mit unseren Grundlagen zufrieden gestellt waren und dann waren wir beide auch ganz schnell wieder Schmusekatzen 🙂

Deutsche Bratwurst

Auf dem Weg nach New Plymouth haben wir rein zufällig an einem kleinen Ort ein Schild gesehen, mit „German sausages“ (deutsche Würste). Ihr werdet jetzt vielleicht den Kopf schütteln, aber was wir echt vermissen ist eine gute Wurst. Das hatten wir nicht in Zentralamerika und in Neuseeland kann man die Wurst auch vergessen. Ich muss schon lachen, wenn ich eine Würstchenpackung sehe, weil da dann meist drauf steht: mit „Schweinegeschmack“ o.ä. Und es schmeckt einfach nach nichts. Grundsätzlich ist in einer Wurst „Fleisch“ drin, und damit meinen wir alle 5 Sorten. Schwein, Huhn, Rind, Lamm und Wild. Und eben Gewürze. Es gibt da ein/zwei importierte Marken, die wir ab und an essen, aber das war´s auch. So waren wir natürlich super neugierig und hielten an dem ausgeschriebenen Parkplatz an. Da stand einer mit einer Fahrradgrillbude und bot deutsche Bratwurst und geräucherte Bayrische Wurst im Baguettebrötchen mit selbstgemachtem Senf an. Es war zwar nicht super günstig, aber wir gönnten uns das Heimatgefühl für ein paar Minuten und haben es sehr genossen. Wir hatten uns ein bisschen mit dem Verkäufer unterhalten, der, wie sich herausstellte, vor ein paar Jahren aus Norddeutschland nach Neuseeland ausgewandert war und nun die Marktlücke der guten Würste für sich entdeckt hatte. Er schilderte uns auch, dass das Fleisch aus Biohaltung ist, was hier wirklich sehr realistisch und fast der Standard ist. Es gibt so viel Weideland und die Tiere haben alle das Glück auf einer großen Wiese zu leben. Das schmeckt man dem Qualität des Fleisches an. Er wusste jedoch zusätzlich auch, wie man das Fleisch mit Gewürzen zu einer gut schmeckenden Wurst machen konnte, sodass er mittlerweile gut davon leben kann. Michi träumte Wochen danach immer noch von dieser Wurst 🙂

New Plymouth

In New Plymouth angekommen waren leider auch die Aktivitäten etwas eingeschränkt, sodass wir viel Zeit in der Bibliothek verbrachten, um an unserem Blog zu schreiben oder im Schwimmbad. Das kam, weil wir dort auch nach einer Möglichkeit gesucht hatten frei zu campen und wir beim recherchieren auf den Parkplatz des Schwimmbads gestoßen sind. Es war zwar offiziell nicht erlaubt, jedoch waren außer uns noch einige weitere Autos und eine 24 Stundentoilette. Also war das eine tolle Möglichkeit. Außerdem muss man ja auch ab und an mal duschen ;-D und wie wir ja bereits beschrieben haben, gibt es hier ganz unterschiedliche und kuriose Möglichkeiten ohne Campingplatz. So haben meist die öffentlichen Schwimmbäder einen Duschtarif, der bei meist 2 Dollar unlimitiert warmes Wasser liegt. Glaubt mir, das hört sich in unseren Ohren wie die süßeste Versprechung an. Das heißt nämlich, dass man nicht auf 5 oder sogar nur 4 Minuten warmes Wasser limitiert ist. Ganz ehrlich, wie soll man das denn als Frau mit langen Haaren schaffen??? Ich meine wenn das eine insgesamte Zeit wäre (nass machen, Wasser aus und einseifen, abspülen) überhaupt kein Problem, aber Pustekuchen. So ist duschen bei uns oft nicht entspannend sondern purer Zeitstress. Da bieten die Schwimmbäder oft den Himmel unter den öffentlichen Duschen an. Im Fall von New Plymouth war es so, dass es kein extra Duschtarif gab, das heißt wir mussten den vollen Eintrittspreis bezahlen. So haben wir dann auch direkt ein wenig geplanscht. Da wir eine Woche in der Stadt waren, haben wir da recht oft geplanscht, sodass wir hier auch viel Zeit verbracht haben. Aber es war auch der perfekte Ausgleich an einem Regentag: ein bisschen Bewegung im großen Becken nach dem ganze Sitzen im Auto und der Bib und dann ein bisschen kochen lassen im heißen Pool, bei knapp 40 Grad. Das war toll! Ansonsten haben wir ein bisschen Zeit in der kleinen Shoppingmall verbracht, einfach weil es da auch trocken ist und man sich da ein wenig die Beine vertreten kann.

Mount Taranaki

Als das Wetter an einem Tag etwas besser war, zumindest kurzzeitig, sind wir zum Visitors Center von Mount Taranaki gefahren. Wir wollten uns einfach mal erkundigen. Unten war es ein Nieselregen-Sonne-Gemisch, als wir auf den knapp 1000 Höhenmetern des Visitors Centers angekommen waren hatten wir nur noch eine graue Nebelsuppe. Kein Ausblick, weder nach oben zum Berg, noch auf die Stadt. Das war schon ein wenig enttäuschend. Naja aber das Visitors Center war groß und informativ, mit vielen Tafeln und Filmen zum Berg. Naja eigentlich ist es nicht einfach ein Berg, es ist ein Vulkan, der allerdings im 19. Jahrhundert das letzte Mal ausgebrochen ist und mit seinen über 2500 Metern eigentlich ziemlich weit zu sehen ist, ohne Wolken und Nebel versteht sich. Wir hatten von der Atemberaubenden Aussicht von oben gelesen und wollten uns über den Aufstieg im allgemeinen informieren, da dies wohl nicht ganz so ohne sein sollte. Der Aufklärungsfilm im Visitor Center, der Szenen von dem Aufstieg einer Bergsteigerin zeigte, war für mich ausschlaggebend mich dagegen zu entscheiden. An der Spitze sind Minusgrade (unten hatten wir kurze Hose und T-Shirt an), sodass man beim Aufstieg gut ausgerüstet sein muss. Wir hatten weder Handschuhe, noch ne Mütze oder ne dicke Jacke. Klar, wir hätten das dann alles hoppla hopp kaufen können (jetzt im Moment brauchen wir es ja eh). Aber der Hauptgrund für mich war, das gebe ich ganz offen zu, dass ich es mir nicht zugetraut habe. Nicht weil es insgesamt 8 Stunden dauert und der Aufstieg sehr hart sein soll (das hätten wir irgendwie hin bekommen, da bin ich mir sicher), sondern weil vor allem am oberen Teil des Vulkans sehr viel Geröll sein soll und es dazu sehr steil ist und man zum Teil auch auf allen vieren nach oben klettern muss. Die zwei deutschen Jungs vom Blackwater Rafting (letzter Beitrag) haben uns erzählt, dass sie es kurz zuvor gemacht hatten und meinten, dass vor allem der letzte Abschnitt so voller Geröll ist, dass man einen Schritt nach oben macht und ihn halb wieder runterrutscht. Das ist was anderes ob ich das gesichert mit Ausrüstung mache, oder auf eigene Faust ohne alles. Außerdem mussten auch einige Menschen beim Besteigen des Berges ihr Leben lassen und ich habe vor so was dann immer einen Heidenrespekt. Das ist Natur, das Wetter kann sich schlagartig ändern und auf Geröll und auf allen Vieren nach oben, wie wäre ich denn da wieder runter gekommen? Ein riesiger Angstverstärker meiner Höhenangst ist nicht fester/stabiler Untergrund. Ich möchte mich zwar nicht von dieser Höhenangst dominieren lassen, aber ich muss auch meine Grenze kennen. Es wäre echt mehr als peinlich wenn ich zwar oben angekommen wäre, es aber aus lauter Angst nicht mehr runter schaffe!!! Nein danke. Das war mir zu heikel. Wir wollen es mit der Höhenangst bekämpfen nicht gleich übertreiben 😀 Glücklicherweise war auch Michi nicht ganz wohl nach diesen Infos, sodass wir uns dagegen entscheiden den Mount Taranaki zu besteigen. ABER: Es gibt auch um den Vulkan eine große Fläche Nationalpark und auch etliche Wanderwege, sodass Michi vorschlug einen anderen Wanderweg zu machen. Er hatte von einem Weg gelesen und erzählte mir begeistert, dass wir das machen sollen. Ich war ziemlich erstaunt, denn meistens ist Michi derjenige der zwar mitkommt zum wandern, aber meist bin ich der Part, der das enthusiastisch vorschlägt und sich total drauf freut. Es stellte sich heraus, dass seine Motivation von einem ganz bestimmten Bild, das es gesehen hatte, herrührte: Ein See und im Hintergrund Mount Taranaki, der sich nochmals in der Seeoberfläche spiegelt. Diese Motivation brauchten wir beim Aufstieg dann auch echt dringend, denn der Weg dorthin ging zwei Stunden lang Treppen steigen nach oben. Nein es ist leider nicht übertrieben (ich hab mir damals gewünscht es wäre es). Die Treppen gehen durch den Wald und es war sicher einer der ödesten und eintönigsten Wege. Als wir jedoch oben auf einer Plattform ankamen, nach den zwei Stunden, war es ein super mega fantastischer Ausblick, sowohl auf die Küste, als auch auf den Mount. Wir haben extra noch die Tage in New Plymouth verbracht, um auf wortwörtlich besseres Wetter zu warten und hatten wirklich einen hervorragenden Tag dafür ausgesucht. Allerdings waren wir etwas irritiert, als wir auf dieser Plattform weit und breit keinen See sahen und auch kein weiteres Wegweisendes Schild. Nach etwas orientierungslosem suchen, stellte sich heraus, dass wir einen kleinen Weg am Ende der Plattform nach unten gehen müssen. Ein deutsches Mädel und ein Junge (naja sie waren so in unserem Alter, aber ihr wisst schon), waren auch auf der Suche und wir gingen dann hintereinander den Weg runter. Da waren dann auch schon wieder etwas mehr Touristen und alle hatten es natürlich auf das tolle Motiv abgesehen. Wir mussten also erst mal warten, bis die Bahn frei war. Die beiden boten uns netterweise an, ein Foto von uns zusammen zu machen, was wir sehr gerne annahmen (sie sahen vertrauenswürdig aus, haha). Wir haben dann so ein bisschen posiert, ihr werdet es in der Galerie sehen und ich wollte dann schließlich noch ein Knutschbild. Das ist dann auch alles super gut geworden und wir fragten die beiden, ob wir auch so ein Foto von ihnen machen sollen. Sie schaute mich total angewidert an und meinte: „Ihhhh, das ist mein Bruder!“ So im Nachhinein muss ich da immer noch ziemlich drüber schmunzeln, aber in dem Moment war ich ganz schön baff und bekam nur ein „Ok“ raus. Was sagt man denn auch dazu? 😀

Naja nach einer Stärkung ging es dann wieder nach unten. Ob ihr mir das glaubt oder nicht, das war noch viel ätzender als der Aufstieg. Ich hatte am nächsten Tag so Muskelkater von den Treppenstufen runter gehen (das merkte ich daran, dass die Muskeln zwickten und zwackten wenn ich eine Treppe runter lief, beim hoch gehen war aber alles ok). Und unsere Knie waren auch nicht gerade begeistert. Aber: es war uns fast egal, weil wir hatten ja diese wunderschönen Bilder und waren sehr glücklich!

Hamilton & Waikato

Ei Gude,

wir waren also aufgrund der angekündigten Sturmfront Richtung Hamilton gefahren und machten einen kleinen Abstecher nach „Hobbiton“, dem Hobbitdorf aus dem Film „Herr der Ringe“. Leider war von außen nichts zu erkennen und der Eintritt so dermaßen unverschämt teuer, dass wir darauf verzichteten, da wir auch nicht so riesen Fans von den Filmen sind. In Hamilton verbrachten wir auch gleich den Tag damit, uns in einem Shoppingcenter mal wieder zu bummeln. Es regnete etwas, daher war das ganz passend. Tatsächlich hatten wir in diesem Center auch unser erstes Mal… unser erstes Erdbeben, was wir in Neuseeland gespürt haben.

Erdbeben in Neuseeland gehören aufgrund ihrer Häufigkeit zum Alltag der Neuseeländer, denn sie sind immer präsent. Mit durchschnittlich 20.000 registrierten Erdbeben pro Jahr, 100 bis 150 davon stark genug, um zu einer gefühlten oder gar zu einer ernsthaften Bedrohung zu werden, gehört Neuseeland zu einem der erdbebenreichsten Länder der Erde.” [Quelle Wikipedia]

Nun ja, es war schon komisch. Es war ein bekanntes Gefühl. Ich sagte zu Julia, entweder haben die hier auch ne U-Bahn die durchs Zentrum fährt oder das ist grad ein Erdbeben. Tatsächlich wackelten die Lampen sogar etwas. Die Menschen um uns herum haben es auch wahrgenommen, hielten inne oder schauten kurz auf, und machen weiter mit dem, was sie gerade taten. Am nächsten Tag sollte es dann richtig regnen. War aber irgendwie nicht so. Also beschlossen wir uns die Hamilton Gardens anzusehen, eine riesige Gartenanlage mit ganz verschiedenen Gartenstilen. Von Japanisch, bis Barock, italienisch, Maorisch oder Kräutergarten (die Kräuter und Früchte aus diesen Gärten wurden einer Neuseeländischen Organisation gespendet ähnlich der „Tafel“ in Deutschland, was wir ziemlich klasse finden), ich glaub über 30 verschiedene Stile wurden da geboten. Und das gratis! Top! Tatsächlich hat sich der Himmel richtig schwarz gefärbt und es kam Regen. Der ging auch genau 25 Sekunden. Dann war wieder alles vorbei. Nun ja, wie auch hier stellten wir fest, dass wir uns auf das Neuseeländische Wetter nicht verlassen konnten.

Raglan

Am nächsten Tag wollten wir eigentlich wieder an die Küste zum fischen, daher sind wir nach Raglan gefahren. Ganz hübsch soweit, die Fish & Chips dort waren endgeil! Aber das Angeln wollten wir auf den nächsten Tag verschieben. Also kauften wir ne Kiste Bier mit 12 kleinen Dosen und suchten uns dort einen Campingplatz. Es war wieder ein kleiner Privater Platz mit selbstgebastelten Toiletten (Plumpsklos) und Duschen (sogar warm!) Das alles gabs eigentlich für 10 NZD pro Nase. Als der Besitzer kam um das Geld einzusammeln ( ich war grad beim Kochen), bat er uns in ein Besucherbuch (denke mal wegen der Steuer oder so) einzutragen. Er sagte noch das das Essen sehr lecker aussah und duftete. Also zog ich mein Portemonnaie raus, um zu bezahlen, und auf einmal war der weg. Komisch dachte ich, er wird sicher gleich nochmal kommen um das Geld einzusammeln. Wir tranken also weiter und unterhielten uns auch mit nem netten Deutschen Pärchen. Die gaben uns den Tipp, dass man in Otorohanga Kiwis sehen könnte in einem Kiwihouse. Auf die Frage ob sie schon gezahlt hätten, sagten sie ja vorhin beim eintragen. Nun ja, ich wollte dann am nächsten Tag vor der Abfahrt das Geld geben. Allerdings hat es am nächsten Tag so dermaßen geregnet, dass wir ohne auszusteigen wieder gefahren sind. Also war die Nacht for free. Naja, wird ihm nicht weh getan haben.

Die Sache mit den Kiwis hat uns nicht mehr losgelassen und so entschlossen wir uns das Kiwihouse zu buchen. Des weiteren haben wir gelesen und auch von vielen gehört, das das Blackwaterrafting in den Waitomocaves der Oberhammer sein soll. Und dass das eben in ganz Europa nicht möglich ist. Das war allerdings nicht ganz billig, aber Julia hat da ein Sonderangebot gefunden und nach Rücksprache eben mal fix gebucht. Da wir aber zurück nach Hamilton mussten, um nach Otorohanga zu kommen, blieben wir noch eine Nacht schwarz auf irgend nem Parkplatz am See. Hat gut geklappt 😀

Otorohanga

Wir fuhren also nach Otorohanga zum Kiwihouse, an dessen direkt ein kleiner Campingplatz für 8 Autos angeschlossen war. Viele haben in den Bewertungen über den Platz geschrieben, dass die Facilities ziemlich dreckig waren. Also schaute ich mir den fix an und hab ihn für Ok bewertet. Somit entschieden wir uns, die Nacht nach dem Kiwihaus auf dem Platz zu bleiben. Er war recht günstig und das gute daran war, das die kompletten Einnahmen dem Kiwihouse zu gute kamen.

Und abgesehen von einem einzigen Dauercamper dort, waren wir die einzigen.

Das Kiwihouse war echt toll. Abgesehn von vielen einheimischen Vögeln und auch Reptilien gab es eben besagte Kiwis zu sehen. Wobei nur einer wirklich aktiv war. Normalerweise sind sie sehr Menschenscheu, daher ist es echt superschwer einen in der freien Natur zu sehen (was natürlich auch erklärt, warum wir auf Aroha Island keine gesehen haben). Aber dieser dort hatte wohl irgendwann mal einen Schaden davon getragen, denn jedesmal, wenn er gefüttert wurde, ist er auf die Wärterin losgegangen und hat sie getreten sodass sie nur in voller Schutzmontur füttern gehen konnte. Leider haben wir das selber nicht gesehen, da Sie nicht mehr gefüttert wurde als wir da waren. Des weiteren fand ich es sehr spannend einen Langflossenaal zu sehen. Und zwar nicht irgendwie so kleines Würmchen, nein, der Aal hatte einen Durchmesser so groß wie mein Bein. Echt krass.

Auch haben wir viele der Papageienarten gesehen, mit denen wir bzw. unser Auto wohl eher auf der Südinsel Spaß haben werden, da sie sehr gerne an Gummi knabbern und Autos zerlegen. Für uns hat sicher der Besuch dort gelohnt.

Auf dem Campingplatz angekommen entschieden wir uns, noch fix Wäsche zu waschen, da es dort neben ner großen Küche eben auch eine Waschmaschine und nen Trockner gab. Auch nutzten wir den Strom dort um alle unsere Geräte aufzuladen. In der Küche dort gab es einige Flyer von verschiedenen Aktivitäten, so auch von dem Kiwi Cave Rafting. Ich las mir den Flyer durch und wurde bleich im Gesicht. Ich fragte Julia ob sie genau das gebucht hatte, die 5 Stunden-Tour. Sie bejahte es und fragte warum. Ich fragte Julia, ob sie sich überhaupt durchgelesen hat, was sie da eigentlich gebucht hat, und sie sagte: Naja, überflogen, aber eigentlich habe ich nur die guten Kommentare gelesen, warum? Naja sagte ich, weil man sich da als erstes dezent 27 Meter tief in die Höhle abseilen muss, alleine, anschließend werden dort die Glühwürmchen gezeigt, dann wird geraftet, dann klettert man durch Höhlen und zu guter Letzt muss man noch 20 Meter hochklettern, steilen Fels. Julia wurde bleich und sagte nichts mehr. Und ich sagte, nun ja, nun haben wir dafür etwa 80€ pro Nase gezahlt, das ziehen wir nun durch. Das Julia dann seit dem nicht wirklich mehr zur Ruhe kam, brauch ich sicherlich nicht erwähnen.

Am nächsten Tag sind wir dann gegen 10 wieder weiter gefahren, da wir ja um 14 Uhr die Raftingtour gebucht hatten.

Eins möchte ich noch zum Campingplatz sagen: Auch wenn wir das zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, tatsächlich war das der letzte bezahlte Campingplatz, den wir angefahren haben. Wir haben in der Regel zwischen 20 und 56 NZD pro Nacht für einen Platz bezahlt, da war das Duschen noch nicht überall inbegriffen und kostete extra. Genauso wie das Wäsche waschen.

Mittlerweile sind wir so unterwegs, dass wir auf kostenlosen Plätzen übernachten, oder eben wenn keiner in der Region ist, einfach irgendwo schlafen. Wir nutzen öffentliche Toiletten (oder auch McDonalds und Konsorten, die immer super geputzte Toiletten haben ;-)) und öffentliche Duschen und ggf. Schwimmbäder. Selbst wenn wir den kompletten normalen Eintrittspreis fürs Schwimmbad bezahlen müssen waren das bisher max. 5,50 NZ$ (ca. 3,50€) pro Person, was immer noch deutlich günstiger ist als ein Campingplatz. Dazu aber später mehr.

Coromandel & Bay of Plenty

Hallo ihr Leut,

es tut uns echt leid, das wir uns so wenig melden, allerdings nutzen wir das wirklich noch tolle Wetter aus und verbringen die Zeit lieber draußen, als in der Bibliothek oder so. Wir hoffen, ihr habt Verständnis.

Des weiteren wollte ich nur noch schnell anmerken, das ich mir die Arbeit gemacht habe und sämtliche Reiserouten unserer Weltreise unter der Rubrik Routen bei Google Maps eingezeichnet habe, sodass ihr genau nachverfolgen könnt, wo wir waren. Das schöne daran ist, das manche Sachen bei Google verlinkt sind, sodass dazugehörige Fotos von irgendwelchen Leuten, die dort gemacht wurden, angeschaut werden können. Ich versuche es aktuell zu halten.

Fishing

Nachdem wir also wieder in Auckland waren und uns die Post abgeholt haben, sind wir eigentlich auch wieder direkt weiter gefahren. Als nächstes stand die Region Coromandel auf unserem Plan. Wir haben uns einen kleinen, sehr preiswerten Campingplatz in Tapo ausgesucht und verbrachten einige Tage da. Alleine der Hinweg war sehr abenteuerlich, da die Straße direkt an der Küste supereng und mit vielen Kurven entlang lief. Da war nichts mit Leitplanke oder so, wenn man die Kurve nicht bekommen hat oder eben zu schnell war, sollte man wirklich schwimmen können. Von dort aus versuchte ich auch nochmal Fischen zu gehen. Dazu fuhren wir komplett auf die andere Seite zur Westküste. An einem Felsen versuchte ich mein Glück und tada…. ich angelte einen garnicht mal so kleinen Fisch. Tatsächlich sah dieser allerdings garnicht mal so ungefährlich aus mit lauter Stacheln an den Flossen um dem Kopf rum. Wir entschieden, den Fisch erstmal zu identifizieren, bevor wir ihn anfassen wollten. Gesagt, getan, nach ein Paar Minuten war klar was ich geangelt habe. Es war ein Roter Seebarsch, auch Skorpionfish genannt, da die Kopf und Rückenflossenstacheln giftig sind. Na toll, ich angel meinen ersten “großen” Fisch und dieser ist auch noch giftig. Tatsächlich ist er zwar essbar, allerdings haben wir uns dagegen entschieden. Somit ließen wir ihn wieder in die Freiheit.

New Chums Beach

Nachdem wir auch mal wieder Wäsche gewaschen hatten (ja auch solche Dinge müssen auf der Reise gemacht werden) fuhren wir weiter nach Coromandel. Dieser nette Ort lebt von seiner Muschelkultur, die direkt vor der Küste in Kulturen gezüchtet wird. Allerdings verzichten wir darauf und genossen lieber ne große Portion Fish & Chips. Wir wanderten noch ein paar Aussichtspunkte ab und fuhren dann weiter zu unserem nächsten Platz. Geplant hatten wir ein privaten Platz, Earls Paradise. Dieser Platz war nun ja, interessant. Earl war ein super netter Gastgeber. Auf einem Hang gleich in der Nähe des New Chums Beachs mit einer sagenhaften Aussicht aufs Meer. Die Toilette, selbstgemacht, aber mit Spülung, die Dusche, selbstgemacht, leider kalt, aber dafür mit oben offen und mit ner tollen Aussicht. Und auch die Lounge / Küche alles selbstgebastelt. Nachdem wir “eingecheckt” hatten, sprich unser Auto auf einen von 7 Plätzen geparkt hatten, lud er uns ein uns zum Strand zu fahren und alles zu zeigen. Und das einfach so. Er erklärte uns wo wir rauskommen würden und wo wir starten sollen. Dann gab er uns noch den Tipp, dass man sich oben auf dem Felsen vor dem Beach toll fotografieren lassen kann und es ne tolle Aussicht von dort oben ist. Gesagt, getan, wir sind zu dem Beach hingewandert, was nicht so einfach war. Wir mussten erst durch einen kleinen Fluss laufen (Barfuß) um dann weiter am Strand entlang zu dem Weg zu gelangen. D.h. wir mussten auf großen runden Felssteinen dahinbalancieren. Aber es hat sich echt gelohnt. Der Beach war echt schön. Nachdem wir den Strand entlang gelaufen waren, hat Julia vorgeschlagen auf den Felsen zu klettern, gerade sie mit ihrer Höhenangst. Okay, gesagt, getan, wir hochgekraxelt. Mehr auf allen Vieren als gelaufen. Es war so unfassbar steil. Aber Julia wollte hoch. Natürlich war mir auch ein wenig mulmig, das lag zum einen an der Höhe, zum anderen daran, weil ich nicht wusste, wie ich Julia da je wieder runter bekommen sollte. Gottseidank hatte ich mein Handy dabei und wir hatten Netz. Den Notruf abzusetzen war also möglich. Allerdings war das nicht nötig. Die Aussicht war der Hammer und es hat sich echt gelohnt, auch wenn wir die Hosen voll hatten beim Abstieg.

Cathedral Cove und Hotwaterbeach

Weiter ging es am nächsten Tag zur sogenannten Cathedral Cove.

Dort angekommen mussten wir feststellen, das wir auf unserem bisherigen touristischtem Höhepunkt von Neuseeland waren. Auf dem Parkplatz vor dem Wanderweg war ein Camper neben dem anderen. Definitiv kein Platz mehr. Eine große Schlange von auf einen Parkplatz wartender Autos stand an der Einfahrt. Große Reisebusse brachten immer mehr Menschen und auch ein kostenpflichtiger Shuttleservice war vom unteren etwa 2 km entfernten Parkplatz eingerichtet.

Wir fuhren wieder runter und entschieden uns hochzulaufen. Wir bekamen den letzten Parkplatz vom unteren Parkplatz und liefen hoch. Endlich am eigentlichen Start angekommen gingen wir den Weg zur etwa einer Stunde entfernten Cathedral Cove. Uns kamen Massen von Menschen entgegen und auch vor oder hinter uns superviele. Wir waren definitiv schon in der Nebensaison. Wir wunderten uns doch sehr, dass noch so viel los war und fragten uns, was hier wohl los sein muss in der Hauptsaison. Gefühlt kamen uns etwa 50% Deutsche entgegen, 20% Franzosen und 20% Asiaten und 10% andere Volksgruppen. Nun ja, die Cathedral Cove war ganz nett, es ist eine Bucht mit einem schönen Strand und der dazugehörigen kleinen Höhle, der Cathedral Cave, die nur bei Ebbe begehbar ist, und ihren Namen durch die wie eine Kathedrale zulaufenden spitzen Decke hat. Sie führt auf einen Strand mit ein paar schönen Felsen.

Nach der Cove haben wir noch einen halt beim Hot Water Beach gemacht, den uns mein Kumpel empfohlen hat. Megaskurriel. Stellt euch einen Strand vor, an dem auf 150 Quadratmetern verteilt etwa 50 Menschen in gebuddelten Sandlöchern hocken und sich in der Plörre suhlen. Megaskurriles Bild. Vorallem da es draußen um die Zeit, es war so gegen 18 Uhr, schon mega frisch war. Dieses Naturphänomen geht auf einen tief in der Erde sitzenden Lavafluss zurück, der einen Felsen unter der Erde eben sehr erwärmt, welcher wiederum wohl Wasser in der Erde erhitzt und aufsteigen lässt. Das heißt wiederum, wenn du an der richtigen Stelle ein kleines Loch in den Sand gräbst, füllt sich das mit warmen Wasser. Das heißt aber auch, dass wenn es die falsche Stelle ist, das Wasser eben kalt ist, oder eben auch kochend heiß. Diese Stelle ist auch nur 2 Stunden vor und nach der Ebbe zugänglich.

Tatsächlich wollten wir uns auch wie die Schweine fühlen und uns darin suhlen. Allerdings gab es keine Schaufeln mehr zum ausleihen. Daher haben wir auf gut Glück einfach versucht eine schon gegrabene Suhle zu kapern 😀 Tatsächlich war das auch möglich, ich wollte gerade den Fuß reinstecken als mich ein Pärchen nebenan warnte, es sei kochend heiß. Wir bedankten uns für den Tipp (es musste noch einige Male an andere gesagt werden, die wie wir einfach kapern wollten, eine hat auch n bissl geschrien, da war der Fuß schneller als die im Gehirn verarbeitende Warnung). Nun ja netterweise hat ein Indisches Pärchen ihre Suhle angeboten, da sie gegangen sind. Wir hatten gerade die richtige Temperatur erwischt, je weiter wir den Fuß ausgestreckt haben, umso heißer wurde es. Dagegen konnten wir mit kalten Wasser aus dem Nebenbecken aushelfen. Nach etwa einer halben Stunde hatten wir genug und gingen in der Kälte wieder zum Auto, nachdem wir uns dort mit kaltem Wasser ein bisschen abgeduscht und umgezogen hatten. Wir konnten dann warm auf dem Campingplatz duschen. Insgesamt ein tolles Erlebnis.

Bay of Plenty

Tauranga

Wir fuhren weiter nach Tauranga und schauten uns Leisure Island an. Diese Insel war früher ein Aquarium, anschließend wurde ein Poolpark mit Wasserrutschen daraus gemacht ehe es 1990 davon entfernt wurde. Heute kann man dort klettern und Vögel beobachten. Man hat eine tolle Aussicht auf den Beach und Mount Maunganui. Dort entdeckten wir auch das erste mal einen Tui ganz nah bei uns. Der Tui ist auch ein „Native Bird“ also ein einheimischer Vogel, den es nur in Neuseeland gibt. Das zwitschern dazu ist der Hammer. Hier gibt’s die Möglichkeit mal bei youtube reinzusehen und zu hören 😉 >>>anschauen<<<

Übernachtet haben wir auf einem Campingplatz an den McLaren Falls, total schön gelegen mitten in der Natur an einem See. Es wurde gesagt, dass man hier am besten Nachts zu dem Wasserfall wandern solle, da man dann ganz viele Glühwürmchen auf dem Weg sieht. Gesagt, getan, wir haben uns unsere Stirnlampen geschnappt und sind losmaschiert. Und tatsächlich haben wir viele Glühwürmchen gesehen. Nun ja wir sind halt den Weg in Dunkeln gelaufen und dann irgendwann wieder ins Auto. Am nächsten Morgen, wir waren grade beim Frühstück, plötzlich getrampel… und da kamen sie die Schäfchen. Eine riesige Herde von Schafen kam den Hang runter in unsere Richtung gejagt und fingen dann gemütlich zu grasen an.

Wir blieben eine weitere Nacht, diesmal wurden die Schafe in ein Gehege gescheucht. Daraus folgte, dass gegen 1 Uhr in der Nacht plötzliche sehr viele Schafe anfingen zu meckern, sodass wir davon aufwachten. Aber es war nichts, außer das es etwas unheimlich war 😉

Rotorua

Wir reisten weiter nach Rotorua, eine Stadt die nach faulen Eiern stinkt. Grund dafür ist die Thermische Aktivität in der Erde. Überall sah man aus den Gärten stinkenden, schwefelhaltigen Rauch aufsteigen. Wir besuchten dort ein paar Maori-Häuser, also Häuser der Eingeborenen Neuseelands. Anschließend schauten wir uns den Kuirau-Park an, einen Thermalpark, der lauter Schlammpools und Heißwasserpools hatte. Es stank fürchterlich! Aber es war trotzdem super faszinierend einfach aus der Erde fließendes, kochendes Wasser zu sehen. Die ganze Vegetation drumherum war richtig Grau von den Gasen. Früher nutzten die Maori diese Erdwärme, um damit zu kochen.

Dann wollten wir noch den Pohutu-Geysir anschauen. Das ist der größte aktive Geysir der südlichen Hemisphäre. Dieser bricht etwa alle halbe Stunde aus, was wir aber nicht wussten. Leider ist der Eintritt in diesen Geysirpark mit 52 NZ$ recht teuer und wir verzichteten darauf. Wir haben nämlich in einer App gelesen, dass es dort ein Hotel gibt, direkt gegenüber von dem Geysir. Und wenn man sich durch den Garten auf die Rückseite des Hotels schleicht kann man diesen Geysir eben gratis sehen 🙂 Wir versuchten es sowohl auf der rechten Seite, als auch auf der linken Seite, allerdings war kein Geysir zu sehen. Enttäuscht gingen wir wieder und fuhren Richtung Campingplatz, als Julia statt rechts abzubiegen geradeaus fuhr. Ich machte sie auf den Fehler aufmerksam und sie drehte bei der nächsten Gelegenheit. Somit fuhren wir wieder in Richtung Geysir, der in diesem Moment ausbrach. Eine 30 Meter hohe Fontäne war zu sehen mit lauter weißem Dampf. Julia gab Vollgas zum Geysir und ich sprang kaum angehalten schon mit Kamera Schussbereit aus dem Auto, um doch noch ein Bild von dem Geysir zu bekommen. Zufrieden fuhren wir zu unserer Unterkunft und waren über den Zufall glücklich, der uns doch noch ein Bild bescherte. Am nächsten Tag unternahmen wir eine Wanderung im Red Wood Forest, ein Wald aus Kalifornischen Redwoods. Dort gab es einen Wanderweg, der zu einem Aussichtspunkt führen sollte, von dem man auf die Geothermische Platte von Rotorua schauen konnte und so die ganzen Geysire, die man eigentlich für 52NZ$ schauen konnte. Ganz ehrlich, von da oben sah das viel beeindruckender aus. Wir sahen einen kleinen Ausbruch, der uns nach dem Spektakel vom Vortag aber auch zufrieden stellte und genossen die Wanderung. Am Abend haben wir dann zufrieden in einer superkleinen Campingplatzküche gehockt und ein paar Bier genossen.

Tatsächlich wollten wir am nächsten Tag weiter nach Whakatane in Richtung Küste fahren, allerdings entschieden wir uns nach Hamilton zu fahren, da Ausläufer des Zyklons Debbie, welcher Australien schon verwüstet hatte, nun nach Neuseeland unterwegs war. Und wir dachten uns, dass es an der Küste nicht ganz so sicher sein könnte. Aber hauptsächlich ist es einfach besser, bei Regen in einer größeren Stadt mit Shoppingcentren, Bibliotheken und günstigen Essensmöglichkeiten zu sein.

Also, auf nach Hamilton!

Willkommen in Neuseeland

Kia Ora,

wir sind in Neuseeland!!!

Viele von euch wissen das natürlich schon, daher verzeiht uns, dass wir uns erst jetzt melden. Leider ist es super aufregend, so viele neue Sachen zu entdecken und gar nicht so einfach, sich mal die Zeit zu nehmen, um mal etwas von uns zu berichten. Tatsächlich nutzen wir dazu Regentage, um uns dann schön trocken in die Bibliothek zu setzen um Internet und Strom zu schnorren und natürlich den Blog weiter zu führen. Gottseidank(!!!) hatten wir davon bisher nicht viele, daher gabs noch nicht so viel von uns. Aber wir werden uns bessern 😉

Wir haben uns überlegt zu versuchen, die Art der Blogeinträge etwas zu ändern, sodass der Lesefluss vielleicht etwas leichter ist. Des Weiteren werden wir in Zukunft etwas kürzere Beiträge posten. Aber nun erstmal zum Anfang… Willkommen in Neuseeland.

Tatsächlich hat alles gut geklappt und wir sind gut in Auckland angekommen. Bei heißen 22°C! Natürlich war das für uns schon bitter kalt, da wir ja an das schön warme Klima von durchschnittlich 28-30°C gewohnt waren. Unsere Füße haben sooooo gelitten, wieder in geschlossenen Schuhen, nach Monaten Freiheit in Flipflops und Barfuß. Wir wussten gar nicht, dass sich Schuhe so komisch anfühlen können…

Am Flughafen von Auckland sind wir dann als erstes zur Grenzkontrolle gegangen. Dort wurden wir sehr herzlich von einer Grenzbeamtin empfangen und gefragt, wie lange wir hier bleiben möchten, ob wir hier arbeiten möchten, welches Visum wir haben und so. Dann machte sie alles fertig und erklärte uns in aller Ruhe worauf wir zu achten haben, was wir dem Arbeitgeber zeigen müssen, hat uns gefragt, ob wir wissen, wie wir uns bei einem Erdbeben verhalten sollen, und zu guter Letzt, dass 111 die Notrufnummer ist und von überall kostenlos angerufen werden kann. Wow, also so herzlich begrüßt wurden wir in keinem Land, zumindest nicht von Grenzbeamten. Anschließend sind wir weiter unser Gepäck abholen und mussten dann noch durch den Zoll. Wir sagten, dass wir was zu deklarieren haben und der Zollbeamte fragte uns ganz einfach und langsam alles nach der Reihe ab, was wir haben oder eben nicht. Natürlich haben wir aus Fiji ein halbes Pfund Gewürze mitgebracht, da sie dort sehr günstig und gut waren (Julia ist ja nicht sonderlich ein Curryfan, aber von dem Currypulver kann sie nicht genug haben). Allerdings hieß es auch von anderen Reisenden, das Neuseeland was Einfuhr betrifft sehr strickt ist. Dennoch war das alles kein Problem und unsere Gewürze sind mit dabei.

Nachdem wir nun endlich durch alle Kontrollen durch waren, kamen wir in die Empfangshalle. Da waren super viele Menschen, die Schilder mit irgendwelchen Namen hochhielten, die moderneren hielten ihr Smartphone mit dem Namen auf dem Display hoch. Natürlich war keiner unserer Namen darunter, da wir privat über Airbnb eine Unterkunft gebucht haben, aber mich reizte es schon, einfach zu irgendjemandem hinzugehen und mich als „Haruka Ozawa“ zu outen 😀

Wir fuhren mit dem Flughafenbus bis in die Nähe unserer Unterkunft, die Fahrt dauerte etwa 40 min. und kostete ca. 12 € pro Person! Herzlich willkommen im teuren Neuseeland.

Unser Plan

Okay, da manche nicht genau wissen wie und was es mit Neuseeland auf sich hat, klären wir gerne auf: Da wir uns glücklicherweise vorher Gedanken gemacht haben, wann und wie lange wir in Neuseeland bleiben wollen, und vor allem Julia das Bedürfnis spürte, hier in Neuseeland zu arbeiten, haben wir ein Working Holiday Visum beantragt. Dieses Visum erlaubt dir innerhalb von 12 Monaten eben auch zu arbeiten, wenn auch nicht 12 Monate am Stück. Somit kann man schön was zur Reisekasse dazuverdienen, bzw. die monatlichen Kosten durch ein paar Einnahmen etwas kompensieren. Eine weitere Voraussetzung ist ein maximales Alter von 30 Jahren bei der Beantragung des Visums, also vor dem 31. Geburtstag. Anschließend hat man 12 Monate Zeit nach Neuseeland zu reisen. Das Visum beginnt tatsächlich erst mit der Einreise. Also beantragten wir das Visum kurz vor meinem 31. Geburtstag und wir mussten vor dem 10.2.2017 hier eingereist sein, um dieses Visum eben einzulösen. Ach ja und es kann nur einmal im Leben beantragt werden. Jetzt wisst ihr auch warum wir so geschwitzt haben auf den Fijis, ob das mit dem rechtzeitigen einreisen klappt.

Gut, soviel erst mal dazu. Da wir also nun die Möglichkeit haben, hier ein Jahr lang zu leben und zu arbeiten, haben wir entschieden, einen einwöchigen Englisch-Intensiv-Kurs in Auckland zu besuchen, um anschließend ein Campervan zu kaufen, und in diesem die Inseln zu erkunden. Der Kurs startete am Montag, am Mittwoch kamen wir an, (am Donnerstag hatte ich meinen 32. Geburtstag), somit hatten wir 5 Tage in Auckland, um uns etwas umzuschauen, zurecht zu finden und so. Eigentlich war die Unterbringung in einer Gastfamilie von der Sprachschule gedacht, allerdings boten sie keine für 2 Personen an, sondern nur ein relativ teures Zimmer in einem Hotel. Das war der Grund, warum wir entschieden, über Airbnb ein Zimmer zu buchen, somit waren wir wie in einer Gastfamilie, zwar ohne bekocht zu werden, aber dafür konnten wir uns dort nur auf Englisch mit dem Paar verständigen. Und so unser Englisch verbessern.

Mein Geburtstag

Die ersten Tage verbrachten wir mit Sightseeing. Am Mittwoch liefen wir direkt in die Innenstadt und schauten, wo unsere Schule ist. Es war ein etwa 30 minütiger Fußmarsch.

Am Donnerstag hatte ich Geburtstag. Und zur Feier des Tages durfte ich den ganzen Tag in irgendwelchen Kaufhäusern, Warenhäusern und Supermärkten verbringen. Allerdings sind wir erst auf den Mount Eden gewandert, ein Berg in Auckland, von dem man gut über die ganze Stadt schauen konnte. Anschließend verbrachten wir den Nachmittag damit uns einen Überblick zu verschaffen, über Lebensmittelpreise, Sachen die wir fürs Auto brauchen oder gebrauchen könnten etc. Für mich ein sehr gelungener Tag, der mit einer Domino-Pizza im leichten Nieselregen im stehen endete. Julia war aber eher enttäuscht. Allerdings konnte ich sie wieder aufheitern, nachdem ich ihr sagte, dass ich mir daraus nicht so viel mache und dass für mich jeder Tag mit Ihr wie ein Geburtstag ist und mir der Tag doch sehr gefallen hat. Allerdings weiß ich, dass Julia ihre Pizza an ihrem Geburtstag mindestens im sitzen genießen möchte 😉

Die anderen Tage bis zum Schulbeginn verbrachten wir mit shoppen und bummeln… Klamotten, Schuhe etc.

Auckland

Auckland ist an sich sehr groß und eigentlich wirklich nett. Eine Großstadt, aber mit nur ganz wenig Hochhäusern. Nur im Stadtkern ein paar. Ansonsten sah es eher amerikanisch aus, lange Straßen mit meistens einstöckigen Häusern und einer Fassadenwand mit Werbung oder so drauf. Unheimlich viele Asiaten und Inder. Und in den Supermärkten? Deutsche!

Wir haben ja wirklich schon oft gehört, dass es hier viele Deutsche geben soll, die dieses Land bereisen, aber so viel hätten wir wirklich nicht gedacht. Egal an welchem Regal man stand, man hörte fast nur Deutsch.

Back @ School

Der erste Schultag war echt lustig. In den ersten zwei Stunden haben sie uns viel über die Schule erzählt und wie das alles ablaufen wird, anschließend haben wir einen Einstufungstest geschrieben und wurden dann in unsere Klassen eingeteilt. Schon in der Einstufungsklasse waren nur wir und der Rest alles Asiaten, 95 % davon wiederum aus Japan. Echt lustig. Julia wurde ein Level über mich eingestuft, somit waren wir nur in der Nachmittagsklasse zusammen. Aber das war auch ok so.

Die Schultage an sich waren sehr lustig und auch sehr lehrreich. Tatsächlich haben wir das Gefühl gehabt, unser Englisch deutlich zu verbessern, auch wenn dieser „Englisch-Intensiv-Kurs“, also das Konzept der Schule letztendlich auf eine „längere Schulzeit“ absieht. Die Schulklassen mit lauter Asiaten sprechen für sich.

Auch haben wir an der Valentinstagsparty der Schule in einer Bar teilgenommen.10 NZD Pro Person haben wir gezahlt und sollten dafür eine Pizza und ein Freigetränk bekommen, als wir jedoch um etwa einer Stunde nach Beginn um 6 dort angekommen sind, gab es keine Pizza mehr. Das Freigetränk war ein Shot (pisswarm!) und dieser auch gemixt, denke mal mit Vodka, und als Ersatz für die Pizza gab es ein Bier. Immerhin war das lecker und kalt. Wir haben uns an diesem Abend mit den Mitschülern unterhalten und wir waren wirklich eine Ausnahme dort mit einer Woche Schulzeit. Die kürzeste Schulzeit war 6 Wochen bei den anderen. Egal, wir haben das Gefühl gehabt uns zu verbessern und das ist das Wichtigste. Ach ja und außerdem haben wir noch einiges über die anderen Kulturen, vor allem die japanische, gelernt 🙂

Unser neues Zuhause

Am Samstag, der 18.2.2017 war dann unser große Tag. Wir wollten unser neues „zu Hause“ abholen.

Da ich mich jetzt nicht soo sehr mit Autos auskenne und wir keine Katze im Sack kaufen wollten, haben wir uns nach langer Recherche schon in Deutschland für einen Service entschieden, der dies eben etwas ausschließt. Und zwar hat ein Backpackerpärchen in Neuseeland auch schlechte Erfahrungen gemacht mit gebrauchten Autos und haben eine Kooperation mit einer Autowerkstadt getroffen, die Autos auf Auftrag hin ankauft, durchcheckt, ggf. repariert, als Campervan umbaut und ausrüstet, sodass man im Grunde nur noch „einziehen und losfahren“ braucht. Natürlich kostet diese Art von Autokauf etwas mehr als auf dem typischen Backpacker Automarkt, allerdings kannst du dir so sicher sein, dass alles passt und nicht plötzlich ein Auto mit Motorschaden hast (haben wir alles schon gehört auf unserer Reise), welches dann deutlich teurer wäre. Außerdem haben wir eine Rückkaufgarantie, sodass wir die Hälfte des Kaufpreises wieder erstattet bekommen, wenn wir es in einem Jahr nicht geschafft haben, vorher anderweitig zu verkaufen. Also in jeder Hinsicht Win-Win-Situation.

Wir bestellten das Auto noch in Nicaragua. Es sollte ein Toyota Estima mit Küche sein.

Früh morgens standen wir auf und duschten, packten unsere Rucksäcke und stellten sie ins Wohnzimmer um sie später abzuholen. Wir liefen zum Hauptbahnhof von Auckland und fuhren mit der Bahn ca. ne halbe in ein deutlich entfernteren Stadtteil von Auckland. Wir ließen uns von Steve am Bahnhof dort abholen und er fuhr uns zu ihrer Werkstatt. Und da stand das Auto. Unser neues zu Hause. Hmm, schon ne Ecke älter mit Baujahr 1997. Und nur 190000 km auf dem Tacho. Nun ja, nachdem wir ja nun schon ne Weile auf Reisen sind hier durch Neuseeland wissen wir, ja, das Auto ist wirklich noch sehr Jung für einen Campervan und er hat wirklich wenige km für einen Campervan.

Ausgestattet war das Auto mit einer Platte und einer einigermaßen bequemen Matratze, bezogen mit einem Deckenbezug und zwei bezogenen Kissen. Dazu gab es rundherum Vorhänge für etwas Privatsphäre, eine abgedunkelte Heckscheibe, und einer „Küche“. Die Küche war ein kleiner Schrank, in dem eine vollwertige Spüle eingelassen war, mit einer verchromten Pumpamatur. Unter der Spüle ein 10 Liter Frischwassertank, daneben ein 10 Liter Schmutzwassertank. Dazu gab es einen kleinen Feuerlöscher, einen kleinen Tisch, zwei Campingstühle, einem sogar pfeifenden Wasserkocher, einen Campingkocher mit Gaskartuschen und eine Box mit einer kleinen Pfanne, einem kleinen Saucentopf mit Deckel, jeweils zwei Teller und Tassen (aus Porzellan), zwei Gläser, Messer, Gabeln, Esslöffeln, aber nur einen Teelöffel. Über der Spüle war ein kleines Regal wo wir das Besteck nun drin haben.

Also erstmal schon ne tolle Grundausstattung. Also Auto kaufen und los.

Tatsächlich funktioniert der Autokauf in Neuseeland total einfach. Das Nummerschild ist Autoabhängig, die Autoversicherung ist obligatorisch und kein muss, im Grunde muss nur der neue Besitzer umgemeldet werden, was bei jeder Post oder dem Neuseeländischen ADAC gemacht werden kann. Die Warranty of Fitness (vergleichbar mit TÜV) war frisch gemacht und die Steuern bezahlt, also hieß es nur ummelden. Steve fuhr mit uns zum AA (ADAC) und wir meldeten das Auto um. Er meinte, wir sollen das Auto auf jeden Fall versichern, da die Versicherung im Vergleich zu Deutschland super günstig ist und wir ja nicht am falschen Ende sparen sollten. Da allerdings 40% der zugelassenen Autos in Neuseeland ohne Versicherung fahren, gab er uns den Tipp die Vollkasko des AA zu nehmen, der im Falle eines Unfalls ohne gegnerische Versicherung diesen Schaden eben auch abdeckt. Und eben noch den Glasschutz beinhaltet, der auf Neuseelands Straßen unabdinglich ist (wir haben schon locker 5 Steinschläge in der Windschutzscheibe) und die doch recht teuren Kosten einer neuen Scheibe beinhaltet. Also meldeten wir das Auto um und fuhren zurück zur Werkstatt, bezahlten das Auto und konnten los.

Ach ja, da war ja noch was. Das Lenkrad war ja auf der anderen Seite. Genau, da Neuseeland wie fast ganz Ozeanien britisch-europäische Einwanderer hatten, gilt hier Linksverkehr. D.h. Lenkrad auf der Rechten Seite, Blinker und Scheibenwischerhebel sind Seitenvertauscht. Immerhin fahren hier alle Automatik sodass man sich nicht noch aufs Schalten konzentrieren musste.

Da uns das ganze nicht geheuer war, sind wir ohne Versicherung von der Werkstatt genau eine Straße weiter gefahren, haben geparkt und erst mal online die Versicherung abgeschlossen. Erst danach haben wir versucht Auto zu fahren. Das funktionierte natürlich super! Instinktiv ging natürlich bei jedem blinken erstmal der Scheibenwischer an.

Allerdings gewöhnten wir uns recht schnell an den Linksverkehr und müssen nun selber schmunzeln, wenn wir ein Auto fahren sehen, welches offensichtlich abbiegen will, allerdings statt der Blinker, der Scheibenwischer angeht. Bestimmt wieder so Deutsche Touristen! 😀

Wir fuhren in die Innenstadt von Auckland zu unserer Airbnb-Unterkunft um unsere Rucksäcke abzuholen. Nachdem wir uns verabschiedet haben, sind wir weiter Geldausgeben gefahren.

Einrichten

Wir hatten ja eine Grundausstattung, allerdings mussten wir ja dennoch ein paar Sachen dazukaufen. Das Wichtigste: Schlafsäcke! Des weiteren kauften wir Boxen mit Rollen und Deckel, da wir unterm Bett die ganze Fläche des Bettes Stauraum hatten. Diese wurden dann unsere Kleider/Lager-Schränke. Eine Box für Julias Klamotten, eine für meine, eine kleine Box wurde mit Flüssigkeiten gefüllt (also Shampoo, Duschgel, etc. da hier alles nur im mega großen Pack einigermaßen günstig war), eine Box für Lebensmittel und eine für alles andere. Dazu kamen eben Accessoires wie Pfannenwender, Großer Kochtopf mit Deckel (um dem typischen deutschen Touristen gerecht zu werden, die essen hier nämlich ausschließlich Nudeln mit Tomatensauce, weil das am günstigsten ist), Zigaretten-USB-Adapter zum Aufladen unserer Technik und eben eine Haushaltsgrundausstattung (Schwamm, Tücher, Toilettenpapier) sowie Grundnahrungsmittel (Reis, Kartoffeln, Konserven).

Natürlich gab es in den darauffolgenden Wochen immer wieder noch irgendwelche Dinge, die wir brauchten oder sich als unheimlich nützlich erwiesen. Erwähnenswert sind noch folgende Dinge:

  • Batteriestarterpack (ein Akku, der Starthilfe geben kann (was in Neuseeland sehr teuer ist), einen Zigarettenanschluss hat und wir somit unsere Geräte daran aufladen können, und der über Strom und Zigarettenanzünder während der Fahrt aufgeladen werden kann)
  • Einen klappbaren Zweiflammenkocher mitsamt 2 KG LPG-Gasflasche (Mal abgesehen von dem deutlich erhöhtem Kochkomfort halten die Gaskartuschen gerade für zwei Mahlzeiten, sodass es letztlich eine Rechenfrage war, denn die LPG-Gasflasche ist sehr günstig an vielen Tankstellen zu füllen und hält super lange. (Der Campingkocher bleibt aber als Notreserve)
  • Elektrische 6-Literkühlbox (Reicht für n bissl Wurst und Käse, oder eben frisches Fleisch)
  • Zugeschnittene Spanplatte (damit Julia nicht vom Schlitz gefressen wird, der vor allem Links beim Bett entstanden ist, da das Bett nicht die ganze Breite des Autos ausfüllt)
  • Angel und Angelzubehör (kostenloses Angeln könnte ein tolles Dinner ergeben)
  • Allzweckplane (+ zwei gefundene Bambusstöcke die als Stütze dienen und ans Auto gebunden eine Low-Cost-Markise ergeben)
  • Batteriebetriebene LED-Lichterkette (für Julias Romantische Dekoration im Innenraum, ist aber so hell, das wir sie auch als Hauptinnenraumleuchte nutzen)

Nun ja, jedenfalls sind wir nach dem ersten Einrichten dann soweit für die erste Nacht gewappnet und wir starteten unser nächstes Abenteuer: Camping in Neuseeland!!!

Unser Rückblick auf unsere Mittelamerikareise

Ich sitze gerade hier auf Waya Island, einer kleinen Insel der Yasawa-Inselgruppe, im nordwestlichen Teil der Fidschis. Ich schaue auf den surreal wirkenden weißen Sand und das direkt vor dem Strand liegende Korallenriff im türkisfarbenen Wasser und denke mir bei 31°C im Schatten, es kann doch nicht wahr sein, ich bin schon wieder erkältet! Es hilft nichts, ins Wasser kann ich nicht, tauchen fällt mal wieder flach. Also hab ich mir gedacht, schreibe ich einfach mal nieder, was wir nun zusammenfassend von unserem Zentralamerikatrip denken.

Da wir in Panama nur Panama Stadt gesehen haben und in Costa Rica San José können wir natürlich nur darüber berichten. Da es auch nicht so lang war, fangen wir damit an.

An sich finde ich es schwierig beide Städte zu vergleichen, sie sind viel zu unterschiedlich. Daher können wir ja auch nur unser erlebtes dort vergleichen. Wir empfanden San José als eher anonym. Die fliegenden Händler, die vielen Bettler, Obdachlosen und Straßenkünstler, sowas haben wir in Panama City nicht gesehen. Natürlich ist Panama eine Weltstadt und hat touristisch sehr viel zu bieten, allerdings behaupten wir, das es dort herzlicher ist. Sobald du irgendwie fragend aussahst, wurdest du angesprochen und es wurde Hilfe angeboten.

In Panama City konnte man relativ günstig essen wenn man sich an typische Gerichte oder eher Asiatisches gehalten hat. Westliche Küche war hingegen relativ teuer.

Panama City und auch San José waren so stark westlich geprägt, dass wir uns fast wie in Europa gefühlt haben. Vor allem San José auch mit den relativ milden Temperaturen von ca. 20°C.

Warme Duschen, McDonalds & Co an jeder Ecke und auch die relativ bedeckt angezogene Bevölkerung spiegelten ein völlig anderes Bild wieder, als das was wir in Nicaragua kennen gelernt haben.

Der Verkehr war wiederum sehr interessant. Anders als in Nicaragua schien es deutlich geordneter zuzugehen. So hupten in Costa Rica die Taxifahrer nicht beim vorbeifahren und liefen mit Taximeter. Dort gab es nur „normale“ Linienbusse. Taxis in Panama Stadt wiederum hatten kein Taximeter, dort musste man vor der Fahrt verhandeln. Und auch dort gab es zwar wieder Chickenbusse, allerdings waren die im Gegensatz zu Nicaragua deutlich moderner und auch immer in gutem Zustand. Des weiteren wurde das Geld für diese Busse per elektronischer Karte bezahlt und jeder hatte einen Sitzplatz. Klar war das Verkehrsaufkommen total hoch in der Stadt, vor allem in den Rushhours. Das erinnerte uns etwas an Frankfurt. Da ging dann manchmal eben auch nichts mehr.

Aber alles in allem fühlten wir uns in den Städten wohl und relativ vertraut.

Kommen wir zu unserem hauptsächlichen Land unserer Mittelamerikareise, Nicaragua. Da wir in diesem Land ganze zweieinhalb Monate verbrachten, können wir dazu natürlich etwas mehr berichten.

Fangen wir damit an, dass es im Grunde genau das gleiche zu bieten hat, was Costa Rica bietet. Es gibt sowohl Regenwald, als auch Berge, Canyons, Flüsse, Inseln, Kokosnüsse, jede Menge Vulkane, nur alles vieeeel günstiger. Natürlich hat es auch seine Nachteile gegenüber den anderen Ländern, beispielsweise gibt es, wenn überhaupt nur, in wirklich teuren Hotels warme Duschen, oder auch eine Klimaanlage.

Auch ist der Verkehr ein Abenteuer für sich. Da die Nicaraguaner überhaupt keine Berührungsängste haben, stopfen sie so viel wie möglich in den Bus. Sicherheit? Negativ. Natürlich kann man noch mit einem völlig überladenen, uralten, amerikanischen Schulbus mit ungefähr 50 Menschen an Board noch andere Busse überholen. Natürlich im Gegenverkehr, eine Art mehrspurige Autobahn gibt es da nicht.

Sicher kann man auch mit dem Taxi oder dem Flugzeug zu etwas entferntere Ziele gelangen. Oder auch spezielle Transferservices in Anspruch nehmen. So ist es sicher möglich, schnell und komfortabel zu Reisen, sodass auch Menschen, die nicht auf eine gewisse Art von Luxus verzichten wollen, dieses tolle Land ein wenig näher kennenlernen können. Solche sahen wir zum Beispiel in San Juan del Sur, einer Surferhochburg. Es waren auch viele da, die einfach Urlaub gemacht haben. Dementsprechend muss man das eben auch bezahlen. So richtig das Land kennenlernen kann man unserer Meinung aber nur, wenn man mit den Einheimischen reist, im lokalen Chickenbus, was übrigens die günstigste Variante ist.

Unser Höhepunkt war ganz klar Little Corn Island, welches für uns Großstädter natürlich ein kleines, wohlbehütetes Paradies war. Dieses Karibische Flair auf der Insel, die Gastfreundlichkeit der Insulaner, dieses unbeschreibliche Gefühl einfach in den Tag hinein zu leben und einfach abzuwarten, was der Tag so bringt oder auch die gewisse Abgeschiedenheit ohne Menschen, die einem das Gefühl vermittelt, auf einer einsamen Insel zu sein, dieses Gefühl war einfach absolut toll.

Aber auch das restliche Land hat uns sehr beeindruckt mit seinen verschiedenen Facetten. Seien es die Berge beim Canyon in Somoto gewesen, die Westküste in Las Penitas mit ihren tollen Surferwellen, schöne Städte wie Masaya im Kolonialbaustil oder aber die Urwaldvulkaninsel Ometepe im Nicaraguasee. Wir empfanden das Land als sehr freundlich und auch wenn es eines der ärmsten Länder der Welt, nach Haiti das zweitärmstes Land in Lateinamerika ist, empfanden wir es dennoch als sehr flächendeckend so. Klar waren die touristischen Magnete eben voll mit Leuten, die in irgendwelcher Weise auch immer an dein Geld wollten. Was auch immer sie verkaufen konnten, verkauften sie. Und auch beim Transport wollten sie Touristenpreise haben, es sei denn, man hat sich vorher informiert was die Strecke kostet, so gab es schon eine ganz andere Verhandlungsbasis. Dennoch wurde verhandelt bis der Preis für beide Seiten ok war. In der Regel war das immer noch ein Touristenpreis, aber im Gegenwert für uns sehr preiswert.

Natürlich gab es auch Dinge, die nicht so schön waren. So haben wir sehr viele Kinder gesehen, was an sich ja eine tolle Sache ist. Allerdings haben wir in San Juan del Sur von einem Herrn erfahren, der mal in den USA lebte und daher gut Englisch sprach, dass es in Nicaragua nicht so üblich mit Verhütungsmitteln ist. Daher die relativ hohe Anzahl an kleinen Kindern und jungen Müttern (denen es übrigens total egal war, wie sie danach aussahen, Rückbildung ist da ein Fremdword). Das Problem war, das viele Ihre Kinder nicht wirklich erziehen konnten und so die Kinder zum arbeiten geschickt wurden, oder einfach sehr vernachlässigt wurden. Auch er kümmerte sich um ein Kind aus der Nachbarschaft, welches vernachlässigt wurde.

Auch der viele Müll, der überall rumlag oder herumschwamm hat uns echt erschreckt. Wenn er dann zu viel wurde, wurde er eben verbrannt (vor allem auf Corn Islands ist uns das aufgefallen).

Oder auch Sunday-Funday! Da waren grundsätzlich alle Männer Sonntags eben besoffen. Und das schon Mittags. Was bei manchen natürlich ganz lustig ist kann schnell auch mal richtig nervig werden, vor allem wenn man selber nüchtern ist. Beispielsweise war ein Kerl so besoffen, dass er uns dauernd auf Spanisch vollgequatscht hat, obwohl wir ihm sagten, dass wir ihn nicht verstehen. Darauf hin hat er weiter gesprochen und gelacht und hat sich mit seinem Kopf immer gegen meine Schuhe gelehnt (wir saßen auf Stühlen vor der Tür, ganz Nicastyle eben).

Ich weiß auch ehrlich gesagt garnicht, wie ich es beschreiben soll und kann, daher lass ich es nun weiter sein. Nicaragua ist ein wirklich sehr sehenswertes Land, welches man gut etwas länger bereisen kann. Wir haben es sehr genossen, Gast in diesem Land zu sein und würden es definitiv weiterempfehlen.

Zusammengefasst: Günstig, aufregend und wunderschön.